608165 SE Forschungsseminar I: Mündlichkeit und Schriftlichkeit im DaZ-Erwerb
Sommersemester 2024 | Stand: 09.04.2024 | LV auf Merkliste setzenAufgrund eigenständiger Auseinandersetzung mit aktueller Forschungsliteratur Erwerb eines vertieften Wissens über die Rolle von und den Umgang mit Mündlichkeit und Schriftlichkeit v.a. beim Erwerb von Präsentationskompetenz im DaZ-Unterricht.
Fähigkeit zum kritischen Umgang mit unterschiedlichen Forschungs- und Beschreibungsansätzen sowie Methoden.
Fähigkeit zu eigenständiger Analyse von Lernerdaten und angemessener Argumentation auf der Basis rezipierter Forschungsliteratur.
Fähigkeit zur Abfassung einer schlüssigen, wissenschaftlichen Normen entsprechenden Darstellung der erzielten Ergebnisse im Rahmen einer Seminararbeit.
Präsentationskompetenz und die Fähigkeit, Präsentationen folgen zu können (Mitschrift, Wissensverarbeitung, Beteiligung an der Diskussion) gehören wesentlich zur Studierfähigkeit, sie sind aber bereits Teil des schulischen Erwerbs bildungssprachlicher Kompetenzen. Der Erwerb der Präsentationskompetenz gehört daher zentral zum Spracherwerb in Studienvorbereitenden DaZ-Kursen.
Eine der großen Herausforderungen dabei ist die enge Verflechtung von Mündlichkeit und Schriftlichkeit, zwischen denen Präsentierende und Publikum während der Präsentation permanent wechseln müssen (Mediation).
In der LV wollen wir uns mit den Möglichkeiten des Aufbaus von Präsentationskompetenz auseinandersetzen, aber auch Lerner:innen befragen und beobachten, welche Lernwege sie dabei beschreiten und Lehrkräfte, wie sie dabei unterstützen können.
Im Austausch mit Studierenden, die an der Universität Innsbruck Deutsch lernen/gelernt haben (Hospitation, Interviews, ggf. Fragebogen), sollen Sie konkrete Lernprozesse und -strategien verfolgen und analysieren.
Textlektüre, gemeinsame Diskussion, Analyse von Lernerdaten aus bestehenden Korpora, Unterrichtshospitation, Interviews/Fragebögen mit LernerInnen, ggf. Lernprozessbegleitung, Analyse und Auswertung der Daten. Seminararbeit.
Mündlich und schriftlich: Arbeitsaufträge, aktive Beteiligung im Seminar, Datenerhebung und Analyse, Seminararbeit.
Wird im Rahmen der Lehrveranstaltung besprochen.
Anrechenbar für das Wahlpakt "Deutsch als Fremd- und Zweitsprache" (Masterstudium). Kursbeginn ist in der zweiten Märzwoche.
- Wahlpakete
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen