613191 UE Simultandolmetschen II B-Sprache / A-Sprache (Englisch -Deutsch, Konferenzen): Simultandolmetschen II C-Sprache / A-Sprache (Englisch - Deutsch, Konferenzen)
Sommersemester 2023 | Stand: 30.12.2022 | LV auf Merkliste setzenAnwendung der in den Kursen Simultandolmetschen I und II erlernten Kompetenzen; Üben von Pivot- bzw. Relaisdolmetschen, von Kabinenzusammenarbeit und "Konditionstraining" in einem echten Konferenzumfeld mit Publikum.
Vorbesprechung zu allgmeinen Dingen (Termine, Ablauf, Themen usw.); Vorbereitung auf die Übungstagungen; Simultandolmetschen während der Übungstagungen; Nachbesprechung/Nachbereitung
Übung und Selbstevaluation, Peer-Feedback, Gruppendiskussion
Wird im Rahmen der ersten Einheit besprochen.
positive Beurteilung des Pflichtmoduls 3C (Simultandolmetschen I)
Erfolgt das Studium mit 3 Fremdsprachen (A/C/C/C-Variante) gemäß § 5 Abs. 1c, ist dieses Pflichtmodul durch das Pflichtmodul 11C zu ersetzen.
Termin für eine Vorbesprechung wird noch bekannt gegeben. Termine für die Konferenztage werden im Laufe des Semesters bekannt gegeben.
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Masterstudium Translationswissenschaft laut Curriculum 2009 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
- Masterstudium Translationswissenschaft laut Curriculum 2020 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 7 - Bezahlbare und saubere Energie: Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern
- SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur: Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
- SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden: Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten