704039 Biophysikalische Laseranwendungen
Wintersemester 2005/2006 | Stand: 03.10.2005 | LV auf Merkliste setzen704039
Biophysikalische Laseranwendungen
SV 2
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Laser haben sich zu einem wichtigen modernen Werkzeug in Biophysik und Medizin entwickelt. In der Zellbiologie werden Laser für moderne Formen der Mikroskopie (z. B. konfokale Mikroskopie, SNOM), als optische Pinzetten und optische Mikroskalpelle verwendet. In der Humanmedizin werden Laser sowohl zur Diagnose (u.a. optische Tomographie, Biopsie, Interferometrie), als auch zur Behandlung (Laserchirurgie, Photodynamische Therapie) eingesetzt. Aktuelle Forschungsgebiete, wie z.B. optoakustische Ultraschallerzeugung, eröffnen möglicherweise weitere neuartige Anwendungsfelder.
In der Vorlesung werden die Grundlagen solcher Laseranwendungen vorgestellt und verschiedene Einsatzmöglichkeiten dataillierter untersucht. Sie richtet sich an Physikstudenten nach dem Vordiplom, mit Interesse an angewandter Laserphysik und biophysikalischen Fragestellungen.
Beginn: laut Aushang
nach Vereinb., SR 0/403
- Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik