714011 EU Geländekurs 1 (3 Gruppen)
Sommersemester 2023 | Stand: 08.11.2023 | LV auf Merkliste setzenSimon Hinterwirth, MSc
Simon Hinterwirth, MSc
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Klotz, MSc Dipl.-Ing. (FH) Thomas Klotz, MSc
assoz. Prof. Dr. Michael Meyer assoz. Prof. Dr. Michael Meyer, +43 512 507 54340
Mag. Dr. Hannah Pomella Mag. Dr. Hannah Pomella, +43 512 507 54203
Mag. Dr. Martin Kaspar Reiser Mag. Dr. Martin Kaspar Reiser
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Tropper ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Tropper, +43 512 507 54613
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Klotz, MSc Dipl.-Ing. (FH) Thomas Klotz, MSc
assoz. Prof. Dr. Michael Meyer assoz. Prof. Dr. Michael Meyer, +43 512 507 54340
Mag. Dr. Hannah Pomella Mag. Dr. Hannah Pomella, +43 512 507 54203
Mag. Dr. Martin Kaspar Reiser Mag. Dr. Martin Kaspar Reiser
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Tropper ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Tropper, +43 512 507 54613
714011
EU Geländekurs 1 (3 Gruppen)
EU 4
5,5
Block
jährlich
Deutsch
Die Studierenden verfügen über geologisch relevantes dreidimensionales Vorstellungs- und Darstellungsvermögen und können geologische Karten und Profile lesen, interpretieren und selbst erstellen. Sie können die geologische Entwicklung eines Gebietes aus der Kombination von Geländebefund, Karten und Profilen ableiten und dokumentieren.
Im Rahmen einer mehrtägigen Geländeübung in Kleingruppen erlernen die Studierenden das selbstständige Kartieren eines zugewiesenen Gebietes sowie die Erstellung einer geologischen Karte und Konstruktion diverser Profilschnitte. Am Ende steht die Erstellung eines Berichts.
Mehrtägiger Geländekurs
schriftlich
Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.
wird bekannt gegeben
3.7.-12.7. 2023, keine angabe
- Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern