714017 SE Seminar mit Bachelorarbeit 2 (10 Gruppen)
Sommersemester 2023 | Stand: 30.10.2024 | LV auf Merkliste setzenassoz. Prof. Mag. Dr. Clivia Hejny assoz. Prof. Mag. Dr. Clivia Hejny, +43 512 507 54608
Univ.-Prof. Dr. Volker Kahlenberg Univ.-Prof. Dr. Volker Kahlenberg, +43 512 507 54603
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Jürgen Konzett ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Jürgen Konzett, +43 512 507 54606
assoz. Prof. Dr. Biljana Krüger assoz. Prof. Dr. Biljana Krüger, +43 512 507 54614
Dr. Hannes Krüger Dr. Hannes Krüger, +43 512 507 54602
ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mette ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mette, +43 512 507 54350
assoz. Prof. Dr. Michael Meyer assoz. Prof. Dr. Michael Meyer, +43 512 507 54340
assoz. Prof. Dr. Jasper Moernaut assoz. Prof. Dr. Jasper Moernaut, +43 512 507 54372
ao. Univ.-Prof. i. R. Dr. Diethard Sanders ao. Univ.-Prof. i. R. Dr. Diethard Sanders, +43 512 507 54206
Mansooreh Sani Josheghani, MSc Mansooreh Sani Josheghani, MSc
Univ.-Prof. Mag. Dr. Christoph Spötl Univ.-Prof. Mag. Dr. Christoph Spötl, +43 512 507 54333
Univ.-Prof. Dr. Roland Stalder Univ.-Prof. Dr. Roland Stalder, +43 512 507 54604
Paul Töchterle, BSc MSc PhD Paul Töchterle, BSc MSc PhD
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Tropper ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Tropper, +43 512 507 54613
Verfassen und Vorstellen der zweiten Bachelorarbeit im Rahmen eines Seminarvortrags
Verfassen und Vorstellen der zweiten Bachelorarbeit im Rahmen eines Seminarvortrags
Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und/oder mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Schriftlich (Bachelorarbeit) und mündlich (Seminarvortrag)
Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.
laut Studienplan
TERMINE: SS 2023
31. März 2023: zweite Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen
15. September 2023: Abgabe der Arbeit an Betreuer
22. September 2023: ok des Betreuers und Freigabe zur Präsentation
27. September 2023: OLAT upload finale Bachelorarbeit Name_Kurztitel.pdf
max. 5 MB; für Archivierung
29. September 2023 ca. 9:00: Seminar (geologische
Anwesenheitspflicht!
13 Minuten Vortrag und 7 Minuten Diskussion
Eine gedruckte und gebunde Endversion zum SE mitbringen
Die unterschriebene Eigentsändigkeitserklärung mitbinden & in digital in
pdf
9. Oktober 2023: Themenvergabe für das Bakk SE WS23/24, von 9:30 10:30
(Schausammlung)
OLAT bzw.: https://www.uibk.ac.at/geologie/for students/erdwissenschaften/links and downloads/
- Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern