718000 PS Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten
Sommersemester 2025 | Stand: 08.04.2025 | LV auf Merkliste setzenao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Ursula Peintner
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Ursula Peintner, +43 512 507 51260
Ass.-Prof. Dr. Luis Miguel Rodriguez Rojas Ass.-Prof. Dr. Luis Miguel Rodriguez Rojas, +43 512 507 39761
Mag. Dr. Pamela Vrabl Mag. Dr. Pamela Vrabl, +43 512 507 51310
Univ.-Prof. Mag. Dr. Susanne Zeilinger-Migsich Univ.-Prof. Mag. Dr. Susanne Zeilinger-Migsich, +43 512 507 51250
Ass.-Prof. Dr. Luis Miguel Rodriguez Rojas Ass.-Prof. Dr. Luis Miguel Rodriguez Rojas, +43 512 507 39761
Mag. Dr. Pamela Vrabl Mag. Dr. Pamela Vrabl, +43 512 507 51310
Univ.-Prof. Mag. Dr. Susanne Zeilinger-Migsich Univ.-Prof. Mag. Dr. Susanne Zeilinger-Migsich, +43 512 507 51250
718000
PS Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten
PS 1
17,5
Block
semestral
Deutsch
Die Studierenden können wissenschaftliche Fragestellungen für ihre Masterarbeit basierend auf dem Stand des Wissens formulieren. Sie können daraus Hypothesen entwickeln, diese mit geeigneten Methoden testen und die Ergebnisse im wissenschaftlichen Diskurs reflektieren.
Die Inhalte orientieren sich ander der Thematik und Methoden der Masterarbeit und werden unter fachlichem Austausch mit dem/der Betreuer/in erarbeitet.
Anmeldung der Masterarbeit
Diese Lehrveranstaltung ist in den ersten 6 Monaten nach Anmeldung der Masterarbeit zu absolvieren, bitte melden Sie sich dazu bei Ihrem jeweiligen Betreuer/in.
wird bekannt gegeben