920040 UE Fachdidaktik (Aspekte in Prävention und Gesundheitsförderung)
Sommersemester 2023 | Stand: 09.11.2022 | LV auf Merkliste setzenE Diese Lehrveranstaltung wird im Rahmen eines gemeinsamen Studiums von einer anderen Bildungseinrichtung angeboten
920040
722MEH04BA
(Pädagogische Hochschule Tirol)
(Pädagogische Hochschule Tirol)
UE Fachdidaktik (Aspekte in Prävention und Gesundheitsförderung)
UE 1
2
Deutsch
Die Absolventinnen und Absolventen
-beschreiben, analysieren und bewerten aktuelle Maßnahmen der Gesundheitsförderung / Public Health , sowohl fachwissenschaftlich, als auch im pädagogischen Kontext.
- reflektieren diese Maßnahmen im Kontext der gesellschaftlichen und individuellen Ebenen, insbesondere unter den Aspekten der Inklusion und der Nachhaltigkeit.
- erklären, analysieren und bewerten Evaluierungsmaßnahmen von Gesundheits- und Ernährungsprojekten auf Basis aktueller Forschungsergebnisse.
und deren Ergebnisse.
- bereiten aktuelle Themen der Gesundheitsförderung / Public Health im Kontext des Setting Schule didaktisch auf, präsentiere diese interaktiv und führen exemplarisch im Rahmen der LV eine kurze Lehr-Lern-Sequenz zu einem Themenfeld durch.
-setzen sich kritisch und wissenschaftlich fundiert mit Unterrichtsmaterialien auseinander.
Grundlagen Ethik, Gesundheitsförderung, Public Health Nutrition.
Spannungsfeld Individualität - Gemeinwohl - Nachhaltigkeit - Pädagogische Verantwortung.
Kritische Auseinandersetzung mit
- aktueller Maßnahmen der Gesundheitsförderung, insbesondere im Setting Schule.
- Leitlinien & Empfehlungen.
immanenter Prüfungscharakter
Mohr, J. (1992): Ethik Gesundheitsökonomie. Springer, Berlin ISBN: 978-3-540-54251-3
Naidoo, J. (2019): Lehrbuch Gesundheitsförderung. Hogrefe AG. ISBN: 978-3-456-85744-2
Kiesel, J. (2012): Was ist krank? Was ist gesund? Zum Diskurs über Prävention und Gesundheitsförderung. In: Kultur der Medizin Bd. 37. Campus Verlag. ISBN: 978-3-593-39786-3