920091 PS Fachdidaktik Sensorik

Sommersemester 2023 | Stand: 09.11.2022 LV auf Merkliste setzen
E Diese Lehrveranstaltung wird im Rahmen eines gemeinsamen Studiums von einer anderen Bildungseinrichtung angeboten

920091
722BEH03DA
(Pädagogische Hochschule Tirol)
PS Fachdidaktik Sensorik
PS 1
1,5
Deutsch
Die Studierenden ... ... erwerben grundlegende Kenntnisse für die sensorische Bildung und Wahrnehmung. … setzen ihre Kenntnisse aus der Sensorik zur Beurteilung von Lebensmitteln in der Ernährungsbildung exemplarisch um. … planen sensorische Übungen für den Unterricht und probieren sie in der Gruppe aus. … diskutieren und reflektieren Wege zum Genuss.
- Sinnästhetischer Zugang zur Ernährungsbildung - Einsatz von sensorischen Übungen im Unterricht - Deskriptive und bewertende Methoden - Genusstraining
Die Arbeitsaufgaben ergeben sich aus den angestrebten Kompetenzen und werden rechtzeitig bekanntgegeben. Sie sind in unterschiedlicher Form zu erledigen: Einzel-, Paar- und Gruppenarbeit, Diskussion, Präsentation.
Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter. Es besteht eine Anwesenheitsverpflichtung von 100%. Im Falle einer Unterschreitung der Anwesenheitsverpflichtung um bis zu 25% kann die Dozierende eine adäquate, den versäumten Einheiten entsprechende, Kompensationsleistung verlangen. Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind alle Studienaufgaben (Mitarbeit, Arbeitsaufträge, Präsentationen) termingerecht und die Anwesenheitsverpflichtung zu erfüllen!
Derndorfer, Eva und Buchinger, Elisabeth (2020): Schnellmethoden der Lebensmittelsensorik. Wiesbaden: Springer Spektrum Dürrschmid, Klaus (2020): Zungenbekenntnisse. Warum der Wein im Urlaub besser schmeckt und andere Fakten und Wunder aus der Welt der Sinne. Wien: Brandstätter Ellrott, Thomas (2013): Psychologische Aspekte der Ernährung. Stuttgart: Thieme. Verfügbar: ellrott t - psychologische aspekte des ernhrung. diabetologie 2013 8 r57-r70.pdf (ernaehrungspsychologie.org) Inderbitzin, Jonas und Roth-Kahrom, Leyla (2020): Grundlagen der Sensorik. Wädenswil: Agroscope. Verfügbar: Grundlagen der Sensorik (admin.ch) Zimmer, R. (2019): Handbuch Sinneswahrnehmung. Grundlagen einer ganzheitlichen Bildung und Erziehung. Freiburg im Breisgau: Herder