920106 PS Linguistik des Schreibens

Wintersemester 2025/2026 | Stand: 06.05.2025 LV auf Merkliste setzen
E Diese Lehrveranstaltung wird im Rahmen eines gemeinsamen Studiums von einer anderen Bildungseinrichtung angeboten

920106
724BDE08AA
(Pädagogische Hochschule Tirol)
PS Linguistik des Schreibens
PS 2
2,5
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Die Studierenden können grundlegende Begriffe der Textlinguistik benennen Methoden der Textlinguistik benennen und anwenden Ergebnisse der Textlinguistik beschreiben selbständig schriftgebundene Ausdrucksformen auf Basis textlinguistischer Kriterien analysieren sich fachspezifisch über Methoden und Ergebnisse austauschen
Die Lehrveranstaltung führt in die Textlinguistik ein und gibt zunächst einen Überblick über die wichtigsten Methoden und Ergebnisse der Disziplin. Dabei wird Fragen nachgegangen wie: Was ist ein Text? Was sind Textsorten? Welche Schwerpunkte werden in der linguistischen Textanalyse gesetzt? Was ist der Nutzen einer linguistischen Textanalyse? Die vermittelten theoretischen Grundlagen werden in der Praxis anhand der Analyse von unterschiedlichsten Textsorten (Schwerpunkt Textsorten des Alltags) erprobt und reflektiert. Im fachlichen Austausch über den Projektprozess und die Projektergebnisse vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse hinsichtlich ausgewählter Schwerpunkte der Textlinguistik sowie der fachlich-spezifischen Diskussion.
Vortrag, (vorbereitende) Lektüre, Diskussion, schriftliche und mündliche Übungen, Projektarbeit in Kleingruppen, Austausch
vorbereitende Lektüre, Mitarbeit, Präsentationen in verschiedenen Rahmen, schriftlicher Projektbericht
siehe OLAT