920121 SE Kunstwissenschaftliches Seminar
Sommersemester 2023 | Stand: 09.11.2022 | LV auf Merkliste setzenE Diese Lehrveranstaltung wird im Rahmen eines gemeinsamen Studiums von einer anderen Bildungseinrichtung angeboten
920121
722MBE02AA
(Pädagogische Hochschule Tirol)
(Pädagogische Hochschule Tirol)
SE Kunstwissenschaftliches Seminar
SE 2
3,5
Deutsch
Die Absolventinnen und Absolventen verstehen und analysieren bildende Kunst und visuelle
Kultur als Ergebnis von sozialen und kulturellen Praxen, Interessen und Machtverhältnissen.
Sie bearbeiten die Probleme und Fragen mit verschiedenen Theorieansätzen. Sie beschreiben,
welchen Einfluss visuelle Medien auf private und öffentliche Kommunikation haben, und
entwickeln daraus methodisch und didaktisch einen Unterricht, der zum kompetenten
Umgang mit visuellen Medien anleitet.
Künstlerisch-wissenschaftliches Arbeiten nach einem frei gewählten Thema, dies kann Aspekte der eigenen Biografie betreffen oder ein gesellschaftlich relevantes Thema.
Nach den Parametern der künstlerischen Forschung wird für dieses Projekt gesammelt, gesichtet, bewertet bzw. kategorisiert und auf eine selbst gewählte Art künstlerisch-wissenschaftlich bearbeitet.
Die Seminararbeit am Ende des Seminars ist eine künstlerisch-wissenschaftliche, die sowohl einen künstlerischen Teil beinhaltet als auch einen wissenschaftlichen Teil.
Vertiefung und Verfestigung der kunstwissenschaftlichen Methoden der
Beschreibung und Analyse von Einzelwerken, exemplarischen Positionen,
von Perioden und Schauplätzen von Kunst; kritischer Umgang mit
Mythenbildungen in Bezug auf Künstlerindividuen, Überhöhungen und
Popularisierungen von Meisterwerken, von Fortschritt und Entwicklung
etc.; Kunst als Teil von gesellschaftlichen Praxen, als abhängig von
politischen Verschiebungen und von sozialen Verhältnissen, als beteiligt
an der Entwicklung von Sehtechniken und der Herausbildungen von
Sichtweisen, als Kommunikationsmodus
prüfungsimmanent, Abgabe einer künstlerisch-wissenschaftlichen oder einer rein wissenschaftlichen Seminararbeit
aktuelle Literatur wird am Beginn der LV bekannt gegeben
- Fakultät für LehrerInnenbildung