920132 VO Modelle der Peergroup-Education
Sommersemester 2023 | Stand: 09.11.2022 | LV auf Merkliste setzenE Diese Lehrveranstaltung wird im Rahmen eines gemeinsamen Studiums von einer anderen Bildungseinrichtung angeboten
920132
728BBO16AA
(Pädagogische Hochschule Tirol)
(Pädagogische Hochschule Tirol)
VO Modelle der Peergroup-Education
VO 3
5
Deutsch
Absolventinnen und Absolventen lernen Modelle der PGE kennen. Sie wissen über die pädagogischen Konsequenzen beim Einsatz von PGE Bescheid. Sie kennen den Ansatz zur Selbstwirksamkeitsüberzeugung und sind in der Lage, diesen mithilfe von entsprechenden Unterrichtselementen bei Schülerinnen und Schülern anzuwenden. Sie lernen Anwendungsmöglichkeiten von lebensweltorientiertem und partizipativem Unterricht kennen. Sie sind in der Lage, mit Helfer:innensystemen die Verantwortungsübergabe- und nahme in Klassen und klassenübergreifend zu gestalten.
Die Studierenden setzen sich mit der Theorie und dem Konzept der Peergroup-Education auseinander. Sie verstehen, dass PGE keine Methode, sondern eine Haltung ist. PGE ist Lernen, das den Anforderungen des 21. Jhs. gerecht wird. Der humanistische Ansatz von PGE soll ein achtsames, wertschätzendes und teamstarkes Miteinander von Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern, Kindern und Jugendlichen fördern. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Modelle der PGE kennen.
keine
- Fakultät für LehrerInnenbildung