922300 KG Tanz und Bewegung 2 (nur für Studierende Innsbruck)

Sommersemester 2024 | Stand: 10.11.2023 LV auf Merkliste setzen
E Diese Lehrveranstaltung wird im Rahmen eines gemeinsamen Studiums von einer anderen Bildungseinrichtung angeboten

922300
111277
(Universität Mozarteum Salzburg)
KG Tanz und Bewegung 2 (nur für Studierende Innsbruck)
KG 1
1
Deutsch
Die Studierenden lernen verschiedene Wirkungs- und Anforderungsbereiche von Tanz mit Partner/Gruppe kennen: Gesundheitlicher Aspekt: Schulung der Motorik; Sich-Bewusstmachen von Raum-Zeit- Dynamik-Verbindungen; Vernetzung beider Gehirnhalften; Entwicklung von Wohlbefinden, Beruhigung - Stimulierung; Schärfung der Sinne – Wahrnehmungserweiterung; Körperkontakt als positive Erfahrung; Bereitschaft zu Ausdauer, Konzentration und Selbstdisziplin; Beitrag zur positiven Lebensgestaltung. Aspekt "Kreativitat und Gestaltung": Fertigkeiten der Reproduktion, Produktion und Improvisation; Entwicklung der Fantasie, Spontaneitat und Kreativitat - individuell und in Gemeinschaft; nonverbale Kommunikation; emotionale Intelligenz - emotionale Befindlichkeit mit Musik. Sozialer Aspekt: Tanz vermittelt Zusammengehörigkeitsgefühl, Gemeinschaftserleben, Atmosphäre Die Studierenden lernen Tanzunterricht als Methode kennen, Jugendlichen Körperkontakt als positive Erfahrung näher zu bringen Aspekt Mensch und Gesellschaft: Tanz und Musik als Spiegel und Former von Lebensgefühl und Zeitgeist früherer Epochen Künstlerischer Aspekt: Bewegungsempfindung ist Ausdruck der am Modell wahrgenommenen Formen, Dynamiken, Spannungen und wird von Ideen, Phantasien, Bildern, Vorstellungen des Nachvollziehenden begleitet. Durch tänzerisches „Sich-Hineinspielen“ in Gesellschaftstänze/Stile aus Geschichte und Gegenwart kann Fremdes und Vergangenes neu gesehen und erfahren werden und der eigene Erlebnisspielraum erweitert werden.
Vertiefung der musikalisch-tänzerischen Grunderfahrungen des ersten Moduls: Fokussierung der Eigenerfahrungen in den Teilbereichen des Handlungsfeldes „Tanz und Bewegung“: Körperwahrnehmung Beziehung Musik und Bewegung Bewegungsfindung und -differenzierung (kreatives Tanzkonzept) Tanzimprovisation Tanzgestaltung (Komposition/Choreographie) Gewinnen von Einblicken in die zeitgenössische Choreografie (Contemporary Dance) anhand des „Community Dance“ von Royston Maldoom (Tanzprojekt: „Rhythm is it!“) durch das individuelle und gemeinsame tänzerische Gestalten in der Gruppe ausgehend von konkreten Themen der eigenen Lebenswelt. Verbindung der Kunstformen Tanz, Musik (auch durch Musizieren am eigenen Instrument und durch den Einsatz der Stimme), Bildende Kunst, Literatur. Eigenerfahrung und pädagogischer Transfer. Performance (nach Wunsch). Vermittlung weiterer Beispiele zum Thema „Vom Bewegungskonzept zum musikalischen Konzept“ für die konkrete Unterrichtspraxis. Tanzformen aus verschiedenen Stilbereichen.
immanenter Prüfungscharakter
Bischof, Margrit, Lampert Friederike (Hg.) (2020): Sinn und Sinne im Tanz. Perspektiven aus Kunst und Wissenschaft, transcript Verlag, Bielefeld, 2020, S.223-230. Barthel, Gitta: Choreografische Praxis, Vermittlung in Tanzkunst und Kultureller Bildung transcript Verlag 2017 Barthel, Gitta/Artus, Hans-Gerd: Vom Tanz zur Choreographie. Gestaltungsprozesse in der Tanzpädagogik Vogel, Corinna: Tanzen in der Grundschule Rudolf von Laban: Der moderne Ausdruckstanz. Wilhelmshaven (Noetzel), 1998 Valerie Preston-Dunlop: A Handbook fo Dance in Education. London (MacDonald and Evans), 1980 Anne Green Gilbert: Creative Dance for all Ages. The American Alliance for Health, 1992 Leonore Ickstadt: Dancing Heads: A hand- and footbook for creative/contemporary dance with children and young people from 4-18 years J. Carley: Royston Maldoom Methods. Lampert, Friederike: Tanzimprovisation, Geschichte-Theorie-Verfahren-Vermittlung, transcript-Verlag, Bielefeld 2007 Christina Aksoy: Warum sollten wir im Musikunterricht tanzen? In: Zeitschrift Musik und Unterriicht: Das Praxismagazin für die Klassen 5-13.TANZ. 147/2022 Gabriele Klein (Hg.): Choreografischer Baukasten. Das Buch.Transcript, 2015
wird nachgereicht