922629 VO Aspekte der Mode

Sommersemester 2023 | Stand: 09.11.2022 LV auf Merkliste setzen
E Diese Lehrveranstaltung wird im Rahmen eines gemeinsamen Studiums von einer anderen Bildungseinrichtung angeboten

922629
210037
(Universität Mozarteum Salzburg)
VO Aspekte der Mode
VO 2
2
Deutsch
... ist das kritische und kompetente Erkennen und Einordnen und Beschreiben von modischen Silhouetten in ihre Entstehungszeit
Informationen zu der LV-Anmeldung: Sollte es Probleme bei Ihrer Anmeldung geben, dann mailen Sie dies bitte an Magda.GNIGLER@moz.ac.at ------------------------------------------------------------------------------------ Dr. Silke Geppert lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein. Thema: VO Aspekte der Mode SS 2023 Uhrzeit: 6.März 2023 09:00 AM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien 6.März 2023 09:00 AM 13.März 2023 09:00 AM 20.März 2023 09:00 AM 27.März 2023 09:00 AM 17.Apr. 2023 09:00 AM 24.Apr. 2023 09:00 AM 8.Mai 2023 09:00 AM 9.Mai 2023 09:00 AM 15.Mai 2023 09:00 AM 22.Mai 2023 09:00 AM 29.Mai 2023 09:00 AM 5.Juni 2023 09:00 AM 12.Juni 2023 09:00 AM 19.Juni 2023 09:00 AM Laden Sie die folgenden iCalendar-Dateien (.ics) herunter und importieren Sie sie in Ihr Kalendersystem. Wöchentlich: https://moz-ac-at.zoom.us/meeting/u5Erdeyppj4rGdYP2BI0InYoLS67AjaBg2_E/ics?icsToken=98tyKu-tqDkvG9yQsRqFR_MMBIjoZ-vxiCVcjadkrE3HKnB6bDr5GtEUZZN1EfrX Zoom-Meeting beitreten https://moz-ac-at.zoom.us/j/65625185132?pwd=cG8wWGlTZlhMMHdRcDRCMzRwVzlXdz09 Meeting-ID: 656 2518 5132 Kenncode: 974636 Schnelleinwahl mobil +496950502596,,65625185132#,,,,*974636# Deutschland +496971049922,,65625185132#,,,,*974636# Deutschland Einwahl nach aktuellem Standort +49 695 050 2596 Deutschland +49 69 7104 9922 Deutschland +49 69 3807 9883 Deutschland +49 69 3807 9884 Deutschland +49 69 5050 0951 Deutschland +49 69 5050 0952 Deutschland Meeting-ID: 656 2518 5132 Kenncode: 974636 Ortseinwahl suchen: https://moz-ac-at.zoom.us/u/cbEetsKFzK Über SIP beitreten 65625185132@fr.zmeu.us Über H.323 beitreten 213.244.140.110 (Deutschland) Kenncode: 974636 Meeting-ID: 656 2518 5132 Ausgehend von der Erkenntnis, dass sich modische Silhouetten an die Zeit gebunden darstellen, in der sie entstanden sind, werden Grundkenntnisse der Mode von ihren Anfängen bis zur Gegenwart vermittelt. Anhand ausgewählter Bildquellen und Realien, wird eine Kulturgeschichte der Kleidung als Teil der Alltagskultur erarbeitet: Folgende Aspekte sind von besonderem Interesse und bilden Schwerpunkte: • Verhältnis von (dreidimensionalem) Körper und Kleidung (zwei oder dreidimensional) • Grundkenntnisse der Geschichte der Mode beider Geschlechter • Vermittlung des Welt- und Menschenbildes der Zeitabschnitte, die silhouetten- prägend hervortreten (Historisches Zeitfenster) • Rituale und Auftrittsinszenierungen, • Gesten, Kleidersprache, und Accessoires • Wirtschaftliche Entwicklungen und technische Erfindungen • Sensibilisierung des Unterscheidungsvermögens zwischen modischer, ethnischer und funktionsbedingter Kleidung • Geschichte der Wirtschafts- und Distributionsprozesse
mündlich über zoom
Literatur : absolute fashion. Hg. von Sonja Eismann, Freiburg 2012 Bönsch, Annemarie, Formengeschichte Europäischer Kleidung, Wien 2001 Hoskins, Tansy E., Das antikapitalistische Buch der Mode, Zürich 2014 Lehnert, Gertrud, Mode. Ein Schnellkurs, Köln 1998 Loschek, Ingrid, Reclams Mode- und Kostümlexikon, Stuttgart 1987 Vinken, Barbara, Angezogen. Das Geheimnis der Mode , Stuttgart 2013 außerdem A) Literatur zur Vorlesung im Handapparat in der Mozarteum Bibliothek B) Laufend Literaturempfehlungen in der Vorlesung
Lt. Curriculum