Lehrveranstaltungen



Pflichtmodul 8: Sport und Gesundheit (18 ECTS-AP, 8 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden
- können psychische Prozesse im sportlichen Handeln und Auswirkungen sportlichen und gesundheitsorientieren Handelns auf psychologische Aspekte zuordnen,
- können Aspekte der Prävention den großen Themengebieten (Bewegungsapparat/Sensomotorik bzw. Herzkreislauf/Atmung/Stoffwechsel) zuordnen und verstehen die präventive Wirkungen von Bewegung und Sport,
- erkennen die Trends im Präventivangebot und haben einen Überblick über die Grundkonzepte der Ernährungswissenschaften,
- können einen Überblick über aktuelle Projekte der Sport- und Gesundheitsforschung im alpinen Raum (epidemiologische Studien, Textilstudien, Sportausrüstung) geben.
Zur übergeordneten Rubrik
ML
146434
VO Grundlagen Sport- und Gesundheitspsychologie und Soziologie (VO / 3h / 6 ECTS-AP)
Martin Schnitzer, Mirjam Wolf
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.