Lehrveranstaltungen



Pflichtmodul 5: Haushalt und Konsum (7,5 ECTS-AP; 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Absolventinnen und Absolventen
- diskutieren und analysieren humanökologische und sozioökonomische Aspekte des privaten Haushalts;
- kennen Hersteller- und Verbraucherinteressen und können Konsumgewohnheiten und Konsumentenentscheidungen fundiert diskutieren und kritisch begründen;
- entwickeln, praktizieren und reflektieren Unterrichtskonzepte theoriegeleitet im Bereich Verbraucherbildung;
- beurteilen Methoden der Verbraucherbildung kritisch und diskutieren neue Lösungsvorschläge.
Zur übergeordneten Rubrik
913150
Grundlagen der Sozioökonomie des Haushalts (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Mario Vötsch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
919308
Leben in der Konsumgesellschaft (PS / 1h / 2 ECTS-AP)
Karolin Schwarz-Foutsitzidis
Details zu dieser Lehrveranstaltung
919310
Verbraucherbildung (PS / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Günther Thöni
Details zu dieser Lehrveranstaltung
919314
Fachdidaktik Verbraucherbildung (PS / 1h / 1 ECTS-AP)
Karolin Schwarz-Foutsitzidis
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.