Lehrveranstaltungen



Wahlmodul 3: Lebenswelt - Lebensformen: Individuum und Gesellschaft 2 (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung des Pflichtmoduls gem. § 5 Abs. 1 Z 9.
Lernergebnisse: Die Studierenden kennen die Themen, Problemfelder und aktuelle Forschungsfragen einer
speziellen Soziologie (Konsum-, Stadt-, Körper- oder Wissens- und Techniksoziologie). Sie
können die Entwicklungslinien des jeweiligen Forschungsfeldes beschreiben und dessen
wesentliche theoretischen Perspektiven und ihr Verhältnis zur soziologischen
Wissenstradition bestimmen. Die Studierenden können die Relevanz und Bedeutung
soziologischer Perspektiven und interpretativ-qualitativer, kultursoziologischer
Forschungsansätze im Kontext empirischer und interdisziplinärer Forschungsfelder
beurteilen und diskutieren. Sie sind in der Lage, Positionen innerhalb der Forschungsdebatten differenziert zu vergleichen, zu verknüpfen wie auch zu bewerten. Die Studierenden können ihre Kenntnisse auf neue Kontexte übertragen und eigene Forschungsfragen entwickeln.
Zur übergeordneten Rubrik
408220
VO Lebenswelt - Lebensformen 2 (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Silvia Rief
Details zu dieser Lehrveranstaltung
408221
SE Lebenswelt - Lebensformen 2 (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Silvia Rief
Details zu dieser Lehrveranstaltung
408222
SE Lebenswelt - Lebensformen 2: Konstruktion und Grenzen - Identität und Ethnizität in der soziologischen Forschung (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Ana Mijic
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.