Lehrveranstaltungen



Pflichtmodule (25 ECTS-AP)
Zur übergeordneten Rubrik
Pflichtmodul 2: Bildung in Medienwelten (5 ECTS-AP; 3 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Kenntnis verschiedener Medienkompetenzmodelle versetzt Studierende in die Lage, Einsicht in das spezifische Profil einer Medienbildung zu gewinnen, die den Anforderungen der Wissensgesellschaft gerecht wird. Sie analysieren und bewerten gängige Lern- und Edutainment-Software sowie Lernplattformen und multimediale Lernumgebungen im Hinblick auf deren didaktische Eignung und klären deren Einsatzmöglichkeiten. Studierende können den Bildungswert von traditionellen und neuen Medien abschätzen und ihre Relevanz unter Aspekten der Diversität, der sozioökonomischen Lagen, sozialen Zugehörigkeiten und Milieus
sowie der Genderdifferenzierung reflektieren.
Pflichtmodul 3: Medienanalyse (10 ECTS-AP; 4 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Fundierte, breit angelegte Kenntnisse in einem zentralen Gebiet der Medienkommunikation und die Kompetenz zur kritischen Analyse von Medienprodukten
Pflichtmodul 4: Medienforschung (5 ECTS-AP; 2 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Studierende vertiefen die Kenntnis verschiedener Forschungsmethoden und erproben diese an professionsbezogenen Problemstellungen.

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.