Lehrveranstaltungen



Modul 9: Körperverhältnisse in Erziehung, Bildung und Kultur (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden erklären normative Konzepte von männlichen und weiblichen
Körpern und vergleichen diese vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Differenz und
Ungleichheit. Sie beurteilen die Relevanz der Verkörperung von Geschlecht in
Subjektbildungsprozessen. Sie bestimmen historisch-spezifische Körperverhältnisse
im Feld von Liebe und Begehren in geschlechtertheoretischer Perspektive und
wenden ihr Wissen im Rahmen pädagogischer Kontexte geschlechter- und
diversitätssensibel an.
Zur übergeordneten Rubrik
603118
VU Körperverhältnisse und Geschlecht. Ausgewählte Beispiele: Politische Arenen der Repräsentation (VU / 2h / 5 ECTS-AP)
Michaela Ralser
Details zu dieser Lehrveranstaltung
603119
SE Eros, Sexualität und Geschlechterverhältnisse: Machtkritische Perspektiven auf sexuelle Entwicklung (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Paul Scheibelhofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.