Lehrveranstaltungen



Pflichtmodul 3: Bewegungswissenschaftliche und sportspielspezifische Grundlagen (10 ECTS-AP; 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls
- kennen die inhaltliche Abgrenzungen sportwissenschaftlicher Teildisziplinen unter Berücksichtigung des Leistungs-, Gesundheits- und Schulsports;
- sind in der Lage, sportwissenschaftliche Informationsquellen zu verwenden und formal richtig zu bearbeiten, und verstehen, welche Fragestellungen in der Sportwissenschaft mit welchen Methoden bearbeitet werden;
- können motorische Fähigkeiten und motorische Fertigkeiten strukturieren und kennen die Ontogenese motorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten;
- kennen die wichtigsten Theorien der motorischen Steuerung und Regelung und des Bewegungslernens und sind in der Lage, entsprechende Konsequenzen für die Bewegungskorrektur und trainingsmethodische Maßnahmen abzuleiten;
- sind in der Lage, den methodischen Aufbau grundlegender Fertigkeiten im Fußball unter besonderer Berücksichtigung bewegungswissenschaftlicher Modelle sowie von Sicherheitsaspekten und unterschiedlichen Alters-, Könnens-, Leistungs- und Geschlechterdifferenzen kompetenzorientiert zu planen und umzusetzen.
Zur übergeordneten Rubrik
920062
PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (PS / 2h / 2 ECTS-AP) E
Katharina Wirnitzer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
621004
VO Bewegungswissenschaft (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Inge Werner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
621040
PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (A) (PS / 1h / 2 ECTS-AP)
Martin Niedermeier
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
621042
PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (B) (PS / 1h / 2 ECTS-AP)
Lisa-Maria Pfleiderer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
621200
SL Sportwissenschaft (A) (SL / 1h / 3 ECTS-AP)
Martin Niedermeier
Details zu dieser Lehrveranstaltung
621201
SL Sportwissenschaft (B) (SL / 1h / 3 ECTS-AP)
Lisa-Maria Pfleiderer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
621202
SL Sportwissenschaft (C) (SL / 1h / 3 ECTS-AP)
Tomas Javorsky
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.