Lehrveranstaltungen



Pflichtmodul 15: Nachhaltigkeit als Lebenskonzept (5 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Absolventinnen und Absolventen
- entwickeln ein Verständnis zu den Dimensionen und Ansprüchen im Sinne der Nachhaltigkeit;
- erläutern Einflussfaktoren auf die Welternährung, analysieren die globalen Auswirkungen und diskutieren Lösungsansätze;
- erörtern die Mensch-Umwelt-Beziehung und zeigen komplexes Systemdenken durch nachvollziehbare Darstellung von Zusammenhängen, die sie mittels Fakten und Daten begründen;
- ermitteln, bewerten und dokumentieren Leistungen von Schülerinnen und Schülern im kompetenzorientierten Unterricht.
Zur übergeordneten Rubrik
ML
920090
PS Nachhaltigkeit - globale und individuelle Auswirkungen (PS / 1h / 1,5 ECTS-AP) E
Martina Überall
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
920100
PS Ernährungsökologie (PS / 1h / 1 ECTS-AP) E
Martina Überall
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
920123
PS Ernährungsökologie (PS / 1h / 1 ECTS-AP) E
Martina Überall
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
920124
PS Nachhaltigkeit - globale und individuelle Auswirkungen (PS / 1h / 1,5 ECTS-AP) E
Martina Überall
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
920148
PS Fachdidaktik kompetenzorientierte Leistungsbeurteilung (PS / 1h / 1,5 ECTS-AP) E
Maria Sophie Moschen
Details zu dieser Lehrveranstaltung
920157
PS Fachdidaktik kompetenzorientierte Leistungsbeurteilung (PS / 1h / 1,5 ECTS-AP) E
Sabine Sylvia Tanzer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
913450
PS Welternährung (PS / 1h / 1 ECTS-AP)
Ilse Kranner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
913451
PS Welternährung (PS / 1h / 1 ECTS-AP)
Ilse Kranner
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.