Lehrveranstaltungen
Zur übergeordneten Rubrik
Wahlmodul 1: Germanistische Mediävistik (5 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden können wichtige Aspekte der sprachgeschichtlichen Entwicklung erklären; sie können anhand von Texten Phänomene der historischen Grammatik benennen und analysieren; sind in der Lage, literatur- und kulturgeschichtliche Zusammenhänge der älteren Literaturepochen zu erklären.
Wahlmodul 2: Geschichte des Mittelalters (10 ECTS-AP; 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden haben ein Orientierungs- und Überblickswissen zur Geschichte des Mittelalters anhand zentraler Fragestellungen und Leitlinien. Erwerb grundlegender Fertigkeiten im Umgang mit historischen Quellen und Darstellungen des Mittelalters sowie der Fertigkeit, das neu erworbene Wissen in mündlicher und schriftlicher Form zu präsentieren; Erwerb elementarer Kenntnisse und Anwendung relevanter hilfswissenschaftlicher Methoden.
Wahlmodul 3: Philosophie des Mittelalters (10 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Kenntnisse der Geschichte der Philosophie des Mittelalters in Überblicksform; Befähigung zur kompetenten Interpretation philosophischer Texte in ihrem historischen Kontext und als Quelle für gegenwärtige Fragestellungen und Problemlösungen.
Wahlmodul 4: Kunstgeschichte des Mittelalters (10 ECTS-AP; 4 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden verfügen über ein umfassendes Faktenwissen und ein fortgeschrittenes Verständnis der Kunst des hohen und des späten Mittelalters.
Wahlmodul 5: Mittel- und neulateinische Sprache und Literatur (5 ECTS-AP; 4 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls besitzen einen Überblick über die mittel- und neulateinische Sprache und Literatur: Sie können die Entwicklung der lateinischen Sprache im Anschluss an die Antike nachzeichnen und die sprachlichen Besonderheiten des Mittel- und Neulateinischen an Texten der jeweiligen Epoche herausarbeiten. Sie haben ein Grundwissen über die Geschichte und Kultur des Mittelalters und der Neuzeit erworben. Sie kennen die zentralen lateinischen Autoren und Werke des Mittelalters und der Neuzeit und können diese in ihrem historischen und kulturellen Kontext verorten. Sie haben sich mit dem Verhältnis der mittel- und neulateinischen Literatur zum antiken Schrifttum auseinandergesetzt und ein Bewusstsein für dessen Bedeutung für die europäische Geistesgeschichte entwickelt. Zudem haben sie einen Einblick in spezifische Gattungen und Themen der mittel- und neulateinischen Literatur gewonnen und die wichtigsten Hilfsmittel und Methoden zu ihrer Erschließung kennen gelernt.
Wahlmodul 6: Archäologie - Spätantike und frühes Mittelalter (10 ECTS-AP; 4 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Erwerb eines fundierten Grundwissens und exemplarisch vertiefter Kenntnisse über die Spätantike und das frühe Mittelalter.
Wahlmodul 7: Mittelalter- und Neuzeitarchäologie (10 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Erwerb eines fundierten Grundwissens und exemplarisch vertiefter Kenntnisse über die Archäologie des Mittelalters.
Wahlmodul 8: Epochen der Musikgeschichte I (5 ECTS-AP; 4 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden verfügen über ein umfassendes Faktenwissen, Repertoirekenntnisse und ein fortgeschrittenes Verständnis der Musik der Antike und des Mittelalters.
Wahlmodul 9: Kirchengeschichte und Kirchenrecht (10 ECTS-AP; 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden kennen die geschichtliche Entwicklung des Christentums von den Anfängen bis zum Mittelalter; sie können zentrale Ereignisse der Kirchengeschichte in ihrem gesellschaftlichen und theologischen Zusammenhang selbstständig auf hohem theoretischem Niveau darstellen. Sie können die geschichtliche Entwicklung, theologische Begründung, die Methode und grundlegende Normen des Rechts der römisch-katholischen Kirche und der katholischen Ostkirchen auch im Verhältnis zum Staat selbstständig auf hohem theoretischem Niveau darstellen.
Hinweis:
- Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
- Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.