Lehrveranstaltungen
Zur übergeordneten Rubrik
Wahlmodul 1: Anorganische Chemie (7,5 ECTS-AP, 7 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 5 und 10
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage,
- die grundlegenden Konzepte der präparativen Metallorganischen Chemie und der Festkörperchemie zu verstehen und zu erklären, einschließlich der Verwendung von Schutzgasen und fortschrittlichen Synthesemethoden;
- metallorganische Verbindungen zu klassifizieren, herzustellen und zu charakterisieren;
- fortgeschrittene spektroskopische und diffraktometrische Methoden zur Analyse von metall-organischen Substanzen anzuwenden;
- präparative Methoden, Struktur, Stabilität, Bindungsverhältnisse und Reaktivität metall-organischer Verbindungen zu kennen, zu bewerten und zu vergleichen, einschließlich ihrer Anwendungen in Forschung und industriell relevanten Prozessen;
- Zusammenhänge zwischen der Struktur und Eigenschaften metallorganischer Verbindungen herzustellen und zu verstehen;
- aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der metallorganischen Chemie zu diskutieren und ihre Auswirkungen auf die zukünftige Forschung und Anwendung zu bewerten.
Wahlmodul 2: Organische Chemie (7,5 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 20 (Organische Chemie C) und 21 (Organische Chemie D)
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage,
- komplexe organische Synthesen zu planen und im kleinen Maßstab durchzuführen, einschließlich der Anwendung von fortgeschrittenen Oxidations- und Reduktionsreaktionen, Diazotierungen und wasserfreiem Arbeiten sowie Grignard-Reaktionen und Reaktionen mit metallischem Natrium;
- reaktive Gase zu handhaben und dabei Sicherheits- und Schutzmaßnahmen zu berücksichtigen;
- organische Verbindungen mit spektrometrischen und spektroskopischen Methoden zu charakterisieren, einschließlich der Anwendung von IR- und UV/Vis-Spektroskopie;
- komplexe organische Verbindungen strukturell zu charakterisieren und zu analysieren, einschließlich der Anwendung klassischer Methoden wie IR- und UV/Vis-Spektroskopie;
- Gruppenschwingungen von funktionalisierten organischen Verbindungen zu identifizieren und zuzuordnen und konkrete Wege zur Problemlösung zu erarbeiten;
- das Zusammenspiel mit anderen Analysemethoden zu verstehen und anzuwenden, um eine umfassende strukturelle Charakterisierung zu erreichen.
Wahlmodul 3: Analytische Chemie (7,5 ECTS-AP, 6 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung von Pflichtmodul 9 (Analytische Chemie B)
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage,
- Probenvorbereitung und Durchführung instrumenteller Analysen zu planen und zu beherrschen, einschließlich der Anwendung von Flüssigchromatographie, Gaschromatographie, Extraktionsverfahren, UV/VIS-Spektroskopie und Atomspektroskopie;
- verschiedene Kalibriertechniken zur Analyse von Realproben anzuwenden;
- den pH-Wert zu verstehen und zu erklären, sowie Pufferberechnungen und -herstellung durchzuführen;
- Grenzwerte und Gesundheitsgefahren von Luftschadstoffen einzuschätzen und zu beschreiben;
- Probenahmetechniken und Probenvorbereitung für die Gasanalytik durchzuführen, einschließlich Probenanreicherung;
- verschiedene Detektionsmethoden wie Massenspektrometrie, Ionenmobilitätsspektrometrie und Ionen-Molekül-Reaktion in der Gasphase zu verstehen und zu beschreiben, einschließlich der Anwendung von Gassensoren für die Rauchgasanalyse, Atemgasanalyse, Lebensmittelindustrie, Arbeitsplatzüberwachung, toxische Gase, Explosionsstoffe und Metabolomics.
Hinweis:
- Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
- Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.