Lehrveranstaltungen



Es sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 15 ECTS-AP zu absolvieren.
Wahlmodule (15 ECTS-AP)
Zur übergeordneten Rubrik
Wahlmodul 3: Analytische Chemie (7,5 ECTS-AP, 6 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung von Pflichtmodul 9 (Analytische Chemie B)
Lernergebnisse: Die Studierenden sind in der Lage,
- Probenvorbereitung und Durchführung instrumenteller Analysen zu planen und zu beherrschen, einschließlich der Anwendung von Flüssigchromatographie, Gaschromatographie, Extraktionsverfahren, UV/VIS-Spektroskopie und Atomspektroskopie;
- verschiedene Kalibriertechniken zur Analyse von Realproben anzuwenden;
- den pH-Wert zu verstehen und zu erklären, sowie Pufferberechnungen und -herstellung durchzuführen;
- Grenzwerte und Gesundheitsgefahren von Luftschadstoffen einzuschätzen und zu beschreiben;
- Probenahmetechniken und Probenvorbereitung für die Gasanalytik durchzuführen, einschließlich Probenanreicherung;
- verschiedene Detektionsmethoden wie Massenspektrometrie, Ionenmobilitätsspektrometrie und Ionen-Molekül-Reaktion in der Gasphase zu verstehen und zu beschreiben, einschließlich der Anwendung von Gassensoren für die Rauchgasanalyse, Atemgasanalyse, Lebensmittelindustrie, Arbeitsplatzüberwachung, toxische Gase, Explosionsstoffe und Metabolomics.

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.