Lehrveranstaltungen



Wahlmodul 5: Physikalische Chemie (5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 17 (Physikalische Chemie E)
Lernergebnisse: Die Studierenden sind in der Lage,
- die Thermodynamik realer Gase anhand von Zustandsgleichungen zu beschreiben und zu berechnen, einschließlich der Betrachtung von Abweichungen vom idealen Gasverhalten;
- Phasendiagramme von Einstoffsystemen, binären und ternären Mischungen zu interpretieren und auf Basis von Thermodynamik zu erklären, einschließlich des Fugazitätsbegriffs, der partiellen molaren Größen und der Exzessgrößen;
- die Thermodynamik von Oberflächen zu beschreiben und anzuwenden, einschließlich der Beschreibung von Oberflächenspannung und Benetzungsphänomenen sowie der Grundlagen der Nichtgleichgewichtsthermodynamik;
- das Konzept der thermodynamischen Potentiale zu beschreiben und auf Fragestellungen anzuwenden;
- grundlegende Forschungsarbeiten in der Physikalischen Chemie durchzuführen, einschließlich der Anwendung moderner Konzepte und Geräte.
- Versuche zu planen, durchzuführen, zu analysieren und zu interpretieren sowie Fehlerquellen zu identifizieren und zu minimieren;
- Versuchsergebnisse präzise und verständlich schriftlich und mündlich zu präsentieren und kritisch zu diskutieren
Zur übergeordneten Rubrik
710153
VO Thermodynamik für Fortgeschrittene (VO / 2h / 2 ECTS-AP)
Andrea Auer
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.