Lehrveranstaltungen
Zur übergeordneten Rubrik
Pflichtmodul 1: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (5 ECTS-AP, 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage, wissenschaftliche Arbeiten entsprechend den wis-senschaftlichen Konventionen zu verfassen.
Sie sind fähig, die grundlegenden Methoden und Theorien der islamisch-theologischen Studien kontextadäquat zu beschreiben, mündlich wie schriftlich angemessen zu kommunizieren sowie anzuwenden.
Pflichtmodul 2: Islamische Theologie und Religionswissenschaft - Einführung (9,5 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind fähig, Grundbegriffe, Grundkonzepte und Subdisziplinen der Islamischen Theologie zu erläutern und kritisch zu diskutieren.
Sie sind in der Lage, die Haupt- und Gegenwartsfragen der Koranwissenschaften darzu-legen und zu diskutieren.
Sie sind fähig, Methoden und Ziele der Religionswissenschaft zu erläutern und innovative Bezüge zur Religion des Islams herzustellen.
Pflichtmodul 3: Islamische Religionspädagogik - Einführung (5,5 ECTS-AP, 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage, die Geschichte, Konzeptionen und Ziele islamischer Erziehung und Bildung differenziert und gegenwartsbezogen mündlich wie auch schriftlich darzustellen.
Die Studierenden können Begriffe, Theorien und Formen des Lehrens und Lernens erläutern und diese auf Bildungssituationen beziehen.
Pflichtmodul 4: Islamische Jurisprudenz und Prophetenbiografie (8 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage, wichtige Ereignisse und Etappen im Leben des Gesandten Muhammad unter Einsatz eines kritischen Verständnisses von Quellen und Theorien darzustellen.
Sie sind kompetent, die Entwicklung und Aufgabenbereiche des Islamischen Rechts in Geschichte und Gegenwart gesellschaftsbezogen und lösungsorientiert kritisch zu reflektieren und zu diskutieren.
Pflichtmodul 5: Grundkenntnisse der Arabischen Sprache (7,5 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage, den erworbenen Basiswortschatz, insbesondere islambezogene Fachbegriffe, korrekt zu benutzen und zu transkribieren.
Sie beherrschen grammatikalische Grundlagen und sind fähig, einfache arabische Texte zu lesen und zu bearbeiten.
Sie können den Koran in arabischer Sprache lesen und Schlüsselverse und kurze Suren auswendig rezitieren.
Pflichtmodul 6: Islamische Quellen: Koran und Hadith (7 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind fähig, Grundbegriffe, Grundkonzepte und Hauptwerke der Hadithwissenschaften sowie deren Entstehungsgeschichte darzulegen und kritisch zu diskutieren.
Sie sind in der Lage, die Offenbarungs- und Entstehungsgeschichte des Korans unter Einbeziehung verschiedener Quellen und Thesen darzulegen. Sie verfügen über spezifische Kenntnisse zur Unterscheidung der verschiedenen Interpretationsarten und -schulen.
Pflichtmodul 7: Islamische Philosophie, Anthropologie und Ethik (11,5 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage, die Entstehung, Entwicklung und Verbreitung der Islamischen Philosophie sowie ihren Beitrag zur Geschichte der Philosophie und ihre Bedeutung für die Gegenwart reflektiert zu erläutern sowie zu diskutieren.
Sie sind fähig, den Menschen und seine Stellung in der Welt sowohl aus einem islamisch-theologischen Standpunkt als auch aus Sicht anderer Disziplinen kontextbezogen und gendersensibel zu begründen und zu diskutieren.
Sie sind kompetent, die ethische Verantwortung des Menschen aus islamischen Quellen auf einem fortgeschrittenen Niveau zu begründen und kontextbezogen zu übertragen.
Pflichtmodul 8: Geschichte, Kunst- und Kulturgeschichte des Islams (6 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage, die verschiedenen Epochen der Islamischen Geschichte bis zum Zerfall des Abbasidenreiches zu erläutern. Sie können die sozio-ökonomischen und politischen Einflüsse auf die Entwicklung der islamischen Gemeinschaft argumentativ darlegen.
Sie sind fähig, wesentliche Phasen der Islamischen Kunst- und Kulturgeschichte zu identifizieren, die entsprechenden islamischen Kunstformen zu beschreiben und für aktuelle Kontexte aufzubereiten.
Pflichtmodul 9: Islam und religiöse Diversität (6 ECTS-AP, 4 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden können die Entstehung und inhaltliche Entwicklung der verschiedenen Schulen und Strömungen im Islam erläutern und gegenwartsbezogen interpretieren.
Sie können religiöse Pluralität in Auseinandersetzung mit islamisch-theologischen Grundsätzen und Theorien deuten, begründen und innovative Zugänge für Arbeits- und Lernkontexte entwickeln.
Pflichtmodul 10: Koran und Hadith lesen und verstehen (9 ECTS-AP, 6 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden kennen im Überblick die wichtigsten klassischen Hadithauslegungs-werke sowie ihre Interpretationsmethoden und sind fähig, Hadithe in diversen Handlungsfeldern zu interpretieren und zu erläutern.
Sie sind in der Lage, Koranverse mit Hilfe von klassischen Korankommentaren zu interpretieren und zu erläutern.
Sie können den Koran gemäß den Ta¿w¿d-Regeln lesen und wichtige Suren auswendig rezitieren.
Pflichtmodul 11: Islamische Jurisprudenz und ihre Methoden (7 ECTS-AP, 4 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage, unter Verwendung angemessener und relevanter Inhalte die Methodik der Islamischen Jurisprudenz zu erläutern und anzuwenden.
Sie sind fähig, spezielle Bereiche der Islamischen Jurisprudenz, wie z.B. `ibadat und mu`malalt, anhand für die Gegenwart relevanter Inhalte kontextbezogen zu analysieren und neu zu interpretieren.
Pflichtmodul 12: Islamische Mystik und Diskursiv-Rationale Theologie (10 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden erwerben differenzierte Kenntnisse zur Entstehung und Entwicklung der islamischen Mystik und können deren Konzepte und Grundbegriffe erklären.
Sie können die verschiedenen klassischen und gegenwärtigen Diskussionen in der Dis-kursiv-Rationalen Theologie unter Einbezug sozialer, wissenschaftlicher und ethischer Belange erläutern. Sie sind in der Lage, die Glaubensgrundlagen und -lehren des Islams detailliert darzustellen und verschiedene historische wie auch gegenwärtige Gottes- und Glaubensvorstellungen zu diskutieren.
Pflichtmodul 13: Grundlagen Islamischer Seelsorge (6 ECTS-AP, 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind fähig, verschiedene islamische Seelsorgekonzepte darzustellen und diese innovativ mit der Lebensrealität der Musliminnen und Muslime in Europa in Beziehung zu setzen.
Sie kennen verschiedene Formen und Ursachen von Konflikten und Krisen sowie Hilfs-, Beratungs- und Mediationsmöglichkeiten und sind fähig modellhafte Lösungsansätze zu entwickeln.
Pflichtmodul 14: Bildungsarbeit und Forschung (6 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage, ausgewählte Aspekte der außerschulischen Bildungslandschaft darzustellen und sich mit deren Bildungsangeboten und -konzepten unter Anwendung theoretisch-wissenschaftlicher Kriterien kritisch auseinanderzusetzen.
Sie beherrschen die Grundlagen der empirischen Forschung und sind fähig, die Grundlogik empirischer Projekte wiederzugeben und im Kontext eines kleinen Projektes um-zusetzen.
Pflichtmodul 15: Christentum und Kooperative Religionsdidaktik (6 ECTS-AP, 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden können die wesentlichen Grundzüge christlicher Lehre und Praxis erläutern und mit der eigenen Religion bzw. Weltanschauung vergleichen.
Sie sind kompetent in der Entwicklung und Bearbeitung von islamisch-theologischen Themen aus fachwissenschaftlicher und religionsdidaktischer Perspektive.
Pflichtmodul 16: Bachelorarbeit (10 ECTS-AP, 1 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung der Pflichtmodule 1 und 14.
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage, sich entsprechend der Standards guten wissenschaftlichen Arbeitens methodisch-theoriegeleitet und inhaltlich mit dem Thema der Bachelorarbeit auseinanderzusetzen und das Ergebnis nachvollziehbar und auf argumentativer Basis schriftlich auszuarbeiten.
LEHRVERANSTALTUNGEN
Pflichtmodul 17: Interdisziplinäre Kompetenzen (10 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnis: Die Studierenden verfügen über die Kompetenz, sich über die Grenzen der eigenen Disziplin hinaus konstruktiv, verantwortungsvoll und mit der notwendigen Sensibilität für Genderaspekte in einen wissenschaftlichen Diskurs einzubringen.
Hinweis:
- Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
- Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.