Lehrveranstaltungen



Wahlmodule allgemeine Kompetenzen (10 ECTS-AP)
Aus diesen Wahlmodulen sind Module im Umfang von insgesamt 10 ECTS-AP zu absolvieren
Zur übergeordneten Rubrik
Wahlmodul 28: Geistiges Eigentum und regulatorische Rahmenbedingungen in der Chemie (2,5 ECTS-AP, 2 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage: - ein kritisches Verständnis der zentralen Konzepte und Praktiken im Bereich des geistigen Eigentums, insbesondere im Kontext der Chemie, zu demonstrieren, einschließlich Patentrecht, Urheberrecht und Markenrecht; - umfassende Kenntnisse über das europäische Chemikalienrecht und dessen Implikationen für den Umgang und die Zulassung von Chemikalien und Arzneimitteln darzulegen, einschließlich Handhabung, Zulassungsprozesse und Sicherheitsstandards; - den aktuellen Stand der Praxis im Bereich geistiges Eigentum und regulatorische Rahmenbedingungen in der Chemie kritisch zu analysieren und zu bewerten, einschließlich der fortlaufenden Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich.
Wahlmodul 29: Wissenschaftsmanagement (2,5 ECTS-AP, 2 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage: - Innovationsprozesse kritisch zu analysieren und zu bewerten einschließlich der systematischen Planung, Steuerung und Kontrolle, der Bewertung von Innovationsideen und der Identifikation von Erfolgsfaktoren; - wissenschaftliche Projekte zu initiieren, zu planen und erfolgreich umzusetzen einschließlich der klaren Projektdefinition, der Anwendung geeigneter Werkzeuge für Planung, Organisation und Kontrolle und der Einbindung von Stage-Gate-Prozessen; - Prozessoptimierungen in wissenschaftlichen und industriellen Kontexten vorzunehmen einschließlich der Workflow-Steuerung, der Anwendung von FMEA für Produktentwicklung und der Analyse von Fallbeispielen aus dem Forschungs- und Industrieumfeld.
  LEHRVERANSTALTUNGEN
Es können Lehrveranstaltungen im Umfang von 5 ECTS-AP nach Maßgabe freier Plätze aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Master- und/oder Diplomstudien frei gewählt werden. Besonders empfohlen wird der Besuch einer Lehrveranstaltung, bei der Genderaspekte samt den fachlichen Ergebnissen der Frauen- und Geschlechterforschung behandelt werden.
Wahlmodul 31: Interdisziplinäre Kompetenzen (5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldevoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnis: Die Studierenden - verfügen über zusätzliche und vertiefende Kompetenzen, Fertigkeiten und Zusatzqualifikationen, die sie durch die Auswahl von Lehrveranstaltungen aus verschiedenen Disziplinen erworben haben; - sind in der Lage, die erlernten interdisziplinären Ansätze und Perspektiven mit ihrem chemischen Fachwissen zu verknüpfen. Dies ermöglicht ihnen, komplexe Fragestellungen unter Berücksichtigung verschiedener wissenschaftlicher Methoden und Theorien zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln; - wählen Lehrveranstaltungen entsprechend ihren eigenen Interessen, Bedürfnissen und Neigungen aus und können dadurch ihr Profil gezielt individualisieren und vertiefen. Diese flexibel gestaltete Ausbildung befähigt sie, über die Grenzen der Chemie hinaus zu denken und fördert die Entwicklung von Schlüsselqualifikationen wie kritisches Denken, Kreativität und die Fähigkeit zur interdisziplinären Kommunikation; - legen je nach gewählter Lehrveranstaltung besonderes Augenmerk auf Lehrveranstaltungen, die Genderaspekte sowie fachliche Ergebnisse der Frauen- und Geschlechterforschung thematisieren; - erlangen ein Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit in der Wissenschaft und sind in der Lage, diese Perspektiven in ihre fachliche Arbeit und Forschung zu integrieren. Dadurch tragen sie zu einer inklusiven und gerechteren Gestaltung des wissenschaftlichen Diskurses und der Praxis bei.
Für weitere Lehrveranstaltungen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.
Wahlmodul 32: EDV-unterstützte Datenbankrecherche (2,5 ECTS-AP, 2 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage: - kritische und umfassende Bewertungen sowie Reflexionen über zentrale Theorien und Methoden der EDV-unterstützten Datenbankrecherche vorzunehmen, einschließlich: der Strukturierung chemisch-wissenschaftlicher Datenbanken, der Hauptmerkmale von Datenbanken wie SciFinder, Beilstein Reaxys, und Cambridge Crystallographic Data Centre sowie des generellen Aufbaus und der Informationsinhalte dieser Datenbanken; - fortgeschrittene und detaillierte Strategien zur Literatursuche in wissenschaftlichen Datenbanken zu entwickeln, zu interpretieren und anzupassen, einschließlich: Verwendung verschiedener Suchalgorithmen, Erstellung von effektiven Suchprofilen und Anwendung von spezifischen Suchtechniken in spezialisierten Datenbanken wie Science of Synthesis ¿ Houben Weyl und esp@cenet; - komplexe Daten aus chemisch-wissenschaftlichen Datenbanken systematisch zu analysieren, zu verwalten und kritisch zu interpretieren, einschließlich: Bewertung der Relevanz und Qualität von Daten, Anwendung von Datenmanagement-Prinzipien und - Techniken sowie Nutzung von Informationsressourcen zur Lösung chemisch-wissenschaftlicher Fragestellungen.

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.