Lehrveranstaltungen



Es sind drei Wahlmodule im Umfang von 15 ECTS-AP zu absolvieren.
Wahlmodule (15 ECTS-AP)
Zur übergeordneten Rubrik
Modul 1: Spezielle Methoden und Probleme der psychologischen Grundlagenforschung (5 ECTS-AP, 2 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: Positiv absolviertes Pflichtmodul 5
Lernergebnisse: Die Studierenden verfügen in ausgewählten Bereichen über vertiefte Kenntnisse spezieller Problemstellungen der psychologischen Grundlagenforschung; dies umfasst Wissen über die einschlägigen Untersuchungsparadigmen, theoretische Konzepte und grundlagenwissenschaftliche Forschungsergebnisse. Sie sind in der Lage, spezielle Methoden der Grundlagenforschung anzuwenden und das erworbene Wissen für die Entwicklung eigener Fragestellungen sowie praktische Anwendung zu nützen.
Modul 2: Neue Entwicklung in der psychologischen Grundlagenforschung I (5 ECTS-AP, 2 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: Positiv absolviertes Pflichtmodul 5
Lernergebnisse: Nach Absolvierung dieses Moduls verfügen die Studierenden über vertieftes Wissen über neueste Fachentwicklungen und sind in der Lage, den Innovationsgehalt diverser Entwicklungen kritisch zu prüfen und diese in fachhistorischen Zusammenhängen zu verstehen. Sie sind in der Lage, Forschungsbefunde aus der Perspektive der Genderforschung kritisch zu analysieren. Die Studierenden sind fähig, weiterführende Fragestellungen und Untersuchungshypothesen zu entwickeln.

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.