Lehrveranstaltungen



Wahlmodul 2: Allgemeine Themen in der Elektrotechnik 2 (5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Absolvierung der Studieneingangs- und Orientierungsphase.
Lernergebnisse: Die Studierenden
- sind in der Lage das erworbene Wissen und ihre in Teilgebieten der Die Studierenden
- sind in der Lage das erworbene Wissen und ihre in Teilgebieten der Elektrotechnik erworbenen Kompetenzen für das korrekte Lösen von praktischen Problemen umzu-setzen
- sind vertraut mit den dazu erforderlichen theoretischen Grundlagen, Methoden und Theorien und kennen deren Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen
- sind in der Lage, erarbeitete Ergebnisse und Lösungen adäquat zu dokumentieren bzw. zu diskutieren.
Zur übergeordneten Rubrik
ML
146131
PR Simulation in der Regelungstechnik (PR / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Jens Wurm
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
146132
VU Grundlagen der Digitalen Bildanalyse (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Elias Tappeiner, Martin Welk
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
146221
VU Modellbildung und Simulation 2 (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Stefan Pichler, Frank Woittennek
Details zu dieser Lehrveranstaltung
844263
VU Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik für Elektrotechnik/Mechatronik (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Robert Eberle, Thomas Fetz
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.