Lehrveranstaltungen



Pflichtmodul 6: Entwicklung Kunstpraxis (10 ECTS-AP; 16 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 3
Lernergebnisse: Die Absolventinnen und Absolventen
- kennen bildnerisches Denken als Basis künstlerischer Prozesse;
- kennen ihre bevorzugten Techniken, Möglichkeiten und Materialien; kennen Methoden fortgeschrittener bildnerischer Arbeit;
- können künstlerische Verfahrensweisen reflektieren, anwenden und diskutieren;
- entwickeln und realisieren künstlerische Ideen und Projekte;
- können bildnerisch weitgehend eigenständig bezogen auf unterschiedliche Bereiche der Kunst denken und handeln;
- erforschen interessensbezogen künstlerische Medien;
- entwickeln unterschiedliche praktische und theoretische Fähigkeiten;
- kreieren, konzipieren und realisieren eigene künstlerische Ideen und Projekte;
- können die eigene Arbeit in Beziehung und im Kontext anderer Kunstäußerungen betrachten.
Zur übergeordneten Rubrik
ML
922276
KE Entwicklung Kunstpraxis II (KE / 8h / 5 ECTS-AP) E
Elisabeth Schmirl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
922277
KE Entwicklung Kunstpraxis II (KE / 8h / 5 ECTS-AP) E
Beate Engl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
922481
KE Entwicklung Kunstpraxis I (KE / 8h / 5 ECTS-AP) E
Elisabeth Schmirl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
922482
KE Entwicklung Kunstpraxis I (KE / 8h / 5 ECTS-AP) E
Beate Engl
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.