Lehrveranstaltungen



Pflichtmodule gemäß § 7 Abs 1 (55 ECTS-AP, 24 SSt)
Zur übergeordneten Rubrik
Pflichtmodul 1: Mathematik (7,5 ECTS-AP, 4 SSt) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden können mithilfe der linearen Algebra, der Wahrscheinlichkeitsrechnung,
der Integralrechnung, der Differenzialrechnung und mithilfe von Differenzengleichungen
fortgeschrittene mathematische Problemstellungen analysieren und lösen.
Pflichtmodul 2: Statistik (7,5 ECTS-AP, 4 SSt) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden können mithilfe der induktiven Statistik Schlussfolgerungen von einer
Stichprobe auf die Grundgesamtheit ziehen. Sie können dazu unterschiedliche
Inferenzkonzepte (insbesondere Likelihood-basierte Inferenz und Bayes-Inferenz) zur Lösung fortgeschrittener statistischer Problemstellungen einsetzen.
Pflichtmodul 3: Mikroökonomik (7,5 ECTS-AP, 4 SSt) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden können fortgeschrittene Themen auf dem Gebiet der Mikroökonomik (z. B. Rationalität, Unsicherheit, (allgemeines) Gleichgewicht) diskutieren und kennen die wichtigsten Methoden zur Analyse dieser Themen. Sie können dieses Wissen zur Lösung von praktisch relevanten Problemen des Konsums, der Produktion und der Analyse von Märkten einsetzen.
Pflichtmodul 5: Spieltheorie (7,5 ECTS-AP, 4 SSt) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden können komplexe interdependente Entscheidungssituationen mit
vollständiger und unvollständiger Information formal darstellen und analysieren. Sie können mithilfe von spieltheoretischen Lösungskonzepten Gleichgewichte für statische und dynamische Spiele herleiten.
Pflichtmodul 7: Vorbereitung Masterarbeit (7,5 ECTS-AP) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage, eine inhaltliche Kurzbeschreibung der geplanten Masterarbeit (Exposé) zu verfassen, einen zeitlichen Ablauf zu skizzieren und eine schriftliche Masterarbeitsvereinbarung abzuschließen.
Pflichtmodul 8: Verteidigung der Masterarbeit (2,5 ECTS-AP) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung aller anderen Pflicht- und Wahlmodule sowie der Masterarbeit
Lernergebnisse: Reflexion der Masterarbeit im Gesamtzusammenhang des Masterstudiums; dabei stehen
theoretisches Verständnis, methodische Grundlagen, Vermittlung der Ergebnisse der
Masterarbeit und Präsentationsfertigkeiten im Vordergrund.

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.