Lehrveranstaltungen
Zur übergeordneten Rubrik
Wahlmodul 1: Kunst, Architektur, Medien (10 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden sind in der Lage, ein Verständnis für die Relevanz von Kunst für die Architektur zu entwickeln und haben Kenntnisse der Begriffe, Methoden, Fragestellungen und Theorien der Ästhetik und Kunstphilosophie sowie der Grundlagen der Medienanalyse durch Einarbeitung in ein oder mehrere Beispiele aus Printmedien, Film und Fernsehen oder Neuen Medien.
Wahlmodul 2: Kulturgeschichte (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden sind in der Lage, Kulturen und Epochen der ¿ nicht nur abendländischen ¿ Kulturgeschichte zu verstehen und interpretierend zu vermitteln; sie können Zusammenhänge zwischen Sprache und Weltbildern erklären und literarische und sprachliche in allgemeine kulturelle Entwicklungen einbetten.
Wahlmodul 3: Kulturtheoretische Positionen (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Kenntnis grundlegender kulturtheoretischer Positionen; wissenschaftsgeschichtliche Verortung zentraler Wahrnehmungskategorien; Ausbildung eines kulturwissenschaftlichen Problembewusstseins.
Wahlmodul 4: Anwendungsbezogenes Modul (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden verfügen über die Kompetenz, die Kunstgeschichte als Objektwissenschaft praxisbezogen anzuwenden.
Wahlmodul 5: Angewandte Literaturwissenschaft (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Erfahrung im praxisbezogenen Umgang mit Literatur im Speziellen und Medien im Allgemeinen, auch im Hinblick auf eine berufliche Qualifikation; Kompetenz im Umgang mit Grundfragen beruflichen Handelns
Hinweis:
- Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
- Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.