Lehrveranstaltungen



Pflichtmodul 7: Geschlechterverhältnisse in Erziehung, Bildung und Gesellschaft (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden kennen und verstehen Konzepte und Grundbegriffe erziehungswissenschaftlicher Geschlechterforschung. Sie können geschlechtertheoretische Ansätze erklären, vergleichen und anhand von Beispielen veranschaulichen. Sie sind imstande, Prozesse von Erziehung, Sozialisation, Bildung und Biografie in Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter sowie den Wandel und die Beharrlichkeit von Geschlechterverhältnissen in unterschiedlichen Kontexten und Institutionen aus der Perspektive der Geschlechterforschung zu erfassen und zu beurteilen. Sie verstehen wissenschaftliche Texte und Forschungsdebatten der Geschlechterforschung und reflektieren methodische Zugänge geschlechtertheoretisch. Sie wenden diese Kenntnisse mündlich wie schriftlich an und argumentieren wissenschaftlich. Sie konkretisieren Konzepte und Ziele geschlechterreflektierender Erziehung, Bildung und Beratung und interpretieren pädagogische Praxis aus dieser Perspektive.
Zur übergeordneten Rubrik
ML
603004
VO Grundfragen erziehungswissenschaftlicher Geschlechterforschung (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Maria-Andrea Wolf
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
603070
SE Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Maria-Andrea Wolf
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
603071
SE Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung: "Fremdgemachte Männlichkeit" in Erziehung und Bildung (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Paul Scheibelhofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
603072
SE Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Cordula Adriane Trunk
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
603073
SE Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung: Geschlechterreflektierende Bildung gegen Rechtsextremismus (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Judith Goetz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
603074
SE Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung: Geschlechterverhältnisse in der Kritischen Theorie (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Nina Rabuza
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
603075
SE Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung: Körper im Spannungsfeld von Kult, Tabu und Technik (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Gabriele Sorgo
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
603076
SE Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung: Geschlechterreflektierende Pädagogik in der offenen Kinder- und Jugendarbeit (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Rosa Costa
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
603077
SE Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung: Zur Rolle von Geschlecht und Sexualität bei Frauenhass und Antifeminismus (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Brigitte Temel
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.