Lehrveranstaltungen



Vertiefungsrichtung EEG: Energieeffiziente Gebäude (20 ECTS-AP)
Zur übergeordneten Rubrik
Wahlmodul EEG 2-1: Gebäude- und Lüftungstechnik (5 ECTS-AP; 4 SSt) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse in ausgewählten Bereichen der allgemeinen Gebäudetechnik. Sie sind in der Lage, die in der Gebäudetechnik zum Einsatz kommenden Geräte und Anlagen zu bewerten und deren Einsatz in praktischen Beispielen zu simulieren.
Wahlmodul EEG 2-3: Modellbildung und Simulation von Gebäuden und Anlagen (5 ECTS-AP; 4 SSt) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden sind vertraut mit den Grundlagen der Simulationstechnik und sind in der Lage, diese für Gebäudekomponenten, Gebäude und die Gebäudetechnik anzuwenden.
Wahlmodul EEG 2-4: Bauphysik 2 sowie Mess- und Regelungstechnik (5 ECTS-AP; 4 SSt) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse im Bereich der Bauphysik und besitzen das Verständnis und die Fertigkeit, die zughörige Messtechnik sowie die erforderliche Mess- und Regeltechnik für die Gebäudetechnik anzuwenden.

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.