Lehrveranstaltungen



Wahlmodul 10: Gender Studies und aktuelle Debatten (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung von von Pflichtmodul 1 sowie eines weiteren Pflichtmoduls
Lernergebnisse: Die Studierenden können Theorien, Konzepte und Epistemologien aus den Gender Studies als Instrumentarium anwenden, um zeitgenössische gesellschaftliche Phänomene, Transformationen und Probleme zu analysieren. Zudem können sie aktuelle Debatten, Auseinandersetzungen und Kontroversen in den Gender Studies theoriegeleitet bewerten und eine eigenständige wissenschaftliche Perspektive dazu entwickeln. Nach Modulabschluss verfügen sie über die Kompetenz, Geschlecht als analytische Kategorie für wissenschaftliche und zeitgenössische Debatten und unterschiedliche Forschungsgegenstände einzusetzen und schlüssig zu präsentieren.
Zur übergeordneten Rubrik
ML
930012
VO Gender Studies als Analyseinstrument für aktuelle Debatten: Politische Kipppunkte. Feministische Perspektiven auf gegenwärtige Autoritarisierung und Faschisierung (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Gundula Ludwig
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
930013
SE Gender Studies als Analyseinstrument für aktuelle Debatten (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Mareike Gebhardt
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.