Lehrveranstaltungen



Pflichtmodul 2: Lineare Algebra (7 ECTS-AP; 4,5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: ad a.: Die Studierenden sind in der Lage, Matrixrechnung und den Gauß-Algorithmus zu
benutzen; ausgehend von linearen Gleichungssystemen den Vektorraumbegriff zu erklären und
zu veranschaulichen; den Zusammenhang zwischen den abstrakten algebraischen Konzepten des
Vektorraums und der linearen Abbildungen, sowie dem konkreten Begriff des linearen
Gleichungssystems zu erfassen; die Bedeutung eines Skalarprodukts für eine tiefergehende
geometrische Interpretation von Vektorräumen zu erklären; Determinanten und Eigenwerte zu
benutzen, um lineare Abbildungen sowie Matrizen zu analysieren und zu klassifizieren;
grundlegende Konzepte der linearen Algebra auf Anwendungszusammenhänge zu übertragen;
unterschiedliche Abstraktionsniveaus der linearen Algebra zu unterscheiden.
ad b.: Die Studierenden können die Konzepte der linearen Algebra für das Lösen von Problemen
selbständig anwenden. Sie sind in der Lage, das Lösen dieser Probleme zu erklären und
zielgruppenorientiert zu präsentieren und diskutieren
Zur übergeordneten Rubrik
702109
VO Lineare Algebra (VO / 3h / 4,5 ECTS-AP)
Karin Schnass
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
702110
UE Lineare Algebra (UE / 1,5h / 2,5 ECTS-AP)
Gianluca Ceruti, Tom Drescher, Martin Klötzer, Ingrid Claudia Scheicher
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.