Lehrveranstaltungen



Pflichtmodul 3: Analysis 1 (7 ECTS-AP; 4,5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: ad a.: Die Studierenden sind in der Lage, die Bedeutung der reellen Zahlen für die Analysis zu
erläutern und zentrale Begriffe und Konzepte der Analysis zu erklären; den Grenzwertbegriff
allgemein für Funktionen und speziell für Folgen und Reihen zu erklären und zu
veranschaulichen; den Stetigkeits-, Ableitungs- und Integralbegriff und dazu wichtige Sätze der
Analysis zu erläutern; den Zusammenhang zwischen dem Ableitungs- und Integralbegriff zu
beschreiben; Funktionen auf zentrale Eigenschaften (Stetigkeit, Differenzierbarkeit, Extrema und
Wendepunkte, Integrierbarkeit) zu überprüfen; Ableitungen und Integrale reeller Funktionen zu
berechnen.
ad b.: Die Studierenden können die Konzepte der Analysis generalisieren und sind in der Lage,
diese für das Lösen von Problemen selbständig anzuwenden. Sie sind in der Lage, das Lösen
dieser Probleme zu erklären und zielgruppenorientiert zu präsentieren und diskutieren.
Zur übergeordneten Rubrik
ML
702111
VO Analysis 1 (VO / 3h / 4,5 ECTS-AP)
Christian Bargetz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
702116
UE Analysis I (UE / 1,5h / 2,5 ECTS-AP)
Christian Bargetz, Sarah Kistner, Noema Nicolussi, Tommaso Russo, Benjamin Walder
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.