Lehrveranstaltungen



Wahlmodul 2: Dünnschicht-Photovoltaik (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden sind in der Lage:
ad a.: Grundlagen der Dünnschicht-Photovoltaik einschließlich verfügbarer Solarstrahlung,
verschiedener Photovoltaiktechnologien und geeigneter Abscheideverfahren zu erklären, die
Prozesskette von der Solarzelle zum Solarmodul nachzuvollziehen und die Rolle der Rolle-zuRolle-Fertigung flexibler Systeme für die Photovoltaik kritisch zu beurteilen
ad b.: plasmaphysikalische Abscheidungsverfahren zur Herstellung funktionaler Schichten für
die Photovoltaik praktisch anzuwenden, gebildete Schichten mittels analytischer Verfahren
hinsichtlich Struktur und Funktion zu charakterisieren und die Eigenschaften transparenter
leitfähiger Oxide, Metallkontakte und Absorberschichten im Hinblick auf ihre Eignung für
flexible Photovoltaiksysteme zu bewerten.
Zur übergeordneten Rubrik
ML
846404
VU Dünnschicht-Photovoltaik (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Nikolaus Weinberger
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.