Lehrveranstaltungen
Zur übergeordneten Rubrik
Zur individuellen Schwerpunktsetzung können Lehrveranstaltungen aus
Bachelorcurricula der Universität Innsbruck in den Bereichen Geo- und
Atmosphärenwissenschaften, Computerwissenschaften, Data Science und
Statistik, Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften,
Wissenschaftstheorie und -philosophie sowie Wirtschaft gewählt werden.
Ebenfalls können Lehrveranstaltung aus dem Bereich Gender Studies, Frauenund Geschlechterforschung gewählt werden.
Wahlmodul 1: Individuelle Schwerpunktsetzung (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldevoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnisse: Die Studierenden besitzen Kenntnisse und Fertigkeiten außerhalb der
Kernbereiche der Atmosphärenwissenschaften, mit denen sie
fächerübergreifend komplexe und nicht vorhersehbare Probleme lösen
können. Sie verstehen die Herausforderungen durch Klimawandel und
Ressourcenverknappung und können Lösungsansätze dazu anwenden,
analysieren und bewerten. Sie besitzen Fertigkeiten, in einem multilingualen
und -kulturellen Umfeld geschlechtergerecht in Teams komplexe
Aufgabenstellungen lösen zu können.
Kernbereiche der Atmosphärenwissenschaften, mit denen sie
fächerübergreifend komplexe und nicht vorhersehbare Probleme lösen
können. Sie verstehen die Herausforderungen durch Klimawandel und
Ressourcenverknappung und können Lösungsansätze dazu anwenden,
analysieren und bewerten. Sie besitzen Fertigkeiten, in einem multilingualen
und -kulturellen Umfeld geschlechtergerecht in Teams komplexe
Aufgabenstellungen lösen zu können.
Hinweis:
- Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
- Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.