103003 Psychoanalyse pädagogischer Handlungsfelder
Wintersemester 2015/2016 | Stand: 08.07.2025 | LV auf Merkliste setzenIn der Lehrveranstaltung werden einige grundlegende Konzepte der Psychoanalyse bzw. der Psychoanalytischen Pädagogik erarbeitet und untersucht, inwieweit sie auf pädagogische Handlungsfelder wie Erziehungsberatung oder Traumapädagogik anwendbar sind. Zudem geht es darum, wie die Kenntnis dieser Konzepte pädagogisches Handeln bereichern und vertiefen kann. Schließlich soll anhand dieser Praxisfelder die Frage aufgeworfen werden, was psychoanalytisch-pädagogische Interventionen von psychoanalytischen Interventionen unterscheidet und ob bzw. wie pädagogisches Handeln von psychosozialem Handeln abgegrenzt werden kann.
Input, Diskussion, Gruppenarbeiten, Literaturstudium
prüfungsimmanente Lehrveranstaltung; Beurteilungskriterien: Mitarbeit, Ausarbeitung und Präsentation einer Aufgabenstellung in der Kleingruppe, schriftliche Hausarbeit
Neudecker, B. (in Druck): Manna! Oder doch nur wieder Krümel vom Tisch der Reichen? Zum Verhältnis von Traumapädagogik und (Psychoanalytischer) Pädagogik. In: M. Dörr et al. (Hrsg.): Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 23. Gießen: Psychosozial-Verlag
Neudecker, B. (2010): Psychoanalytisch-pädagogische Erziehungsberatung im Kindergarten. In: E. Heinemann, H. Hopf (Hrsg.): Psychoanalytische Pädagogik heute. Theorie, Methoden, Fallbeispiele. Stuttgart: Kohlhammer
Trescher, H.-G. (1990): Theorie und Praxis der Psychoanalytischen Pädagogik. Mainz: Matthias-Grünewald-Verlag (Kapitel 5: 74-85)
Weitere Literatur wird noch bekanntgegeben.
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Fr 16.10.2015
|
09.00 - 16.00 | ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße | ||
Sa 17.10.2015
|
10.00 - 17.00 | ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße | ||
Fr 11.12.2015
|
09.00 - 16.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Sa 12.12.2015
|
10.00 - 17.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |