103200 VO Entwicklungs- und sozialisationstheoretische Grundlagen von Erziehung und Bildung

Sommersemester 2023 | Stand: 10.05.2023 LV auf Merkliste setzen
103200
VO Entwicklungs- und sozialisationstheoretische Grundlagen von Erziehung und Bildung
VO 2
3,5
Block
jährlich
Deutsch

Die Studierenden sind in der Lage, relevante Konzepte der Entwicklungs- und Sozialisationstheorie zu benennen und ihre Relevanz für Bildungsprozesse vor allem im Kindes- und Jugendalter zu identifizieren.  

Die Studierenden erhalten einen Überblick über die Grundlagen emotionaler und sozialer Entwicklung im Lebenslauf und deren Bedeutung für Bildungsprozesse. Ein Schwerpunkt wird dabei auf psychoanalytischer bzw. psychoanalytisch-pädagogischer Entwicklungstheorie liegen. 

Vortrag, Bearbeitung von Fachliteratur und Fallbeispielen, Gruppenarbeiten und -diskussionen

Schriftliche Prüfung

Wird im OLAT-Kurs zur Vorlesung angegeben

siehe Termine
Gruppe 1
Datum Uhrzeit Ort
Fr 10.03.2023
09.00 - 16.00 Hörsaal 4 Hörsaal 4 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Sa 11.03.2023
09.00 - 16.00 Hörsaal 4 Hörsaal 4 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Fr 24.03.2023
09.00 - 16.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Sa 25.03.2023
09.00 - 16.00 Hörsaal 4 Hörsaal 4 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Fr 28.04.2023
13.00 - 18.30 rr 15 rr 15 Barrierefrei 1. Prüfungstermin
Fr 16.06.2023
15.30 - 16.30 online (Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung) online (Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung) 2. Prüfungstermin (online OLAT)
Fr 06.10.2023
15.00 - 16.00 online (Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung) online (Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung) 3. Prüfungstermin (online OLAT)