103217 SE Qualitative Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft
Sommersemester 2023 | Stand: 14.09.2023 | LV auf Merkliste setzenZiel des Seminars ist der Erwerb und die Vertiefung von Forschungsmethoden im Feld der qualitativen Sozialforschung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Methoden zur Datenerhebung, Datenaufbereitung wie Datenauswertung.
Das Seminar beginnt mit einem einführenden Überblick über unterschiedliche qualitative Methoden in der Erziehungswissenschaft. Daran anschließend wenden wir uns der forschungspraktischen Einübung zu. Im Themenfeld „Bildungsaufstieg“ konzipieren wir kleine Fallstudien. Dazu werden von den Studierenden offen-narrative Interviews mit jugendlichen Bildungsaufsteigern geführt und die Audioaufnahmen dieser Interviews verschriftlicht (transkribiert). Die Seminarsitzungen dienen dann der gemeinsamen, objektiv-hermeneutischen Interpretation ausgewählter Interviewsequenzen.
Recherche, Datenerhebungen, Datenauswertungen
Seminararbeit
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum: Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
- SDG 17 - Partnerschaften zur Erreichung der Ziele: Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Fr 10.03.2023
|
10.00 - 14.00 | SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Fr 24.03.2023
|
10.00 - 16.00 | SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Fr 21.04.2023
|
10.00 - 16.00 | SR Schöpfstraße SR Schöpfstraße | ||
Fr 28.04.2023
|
10.00 - 16.00 | HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse | Barrierefrei |