103224 SE Quantitative Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft
Wintersemester 2022/2023 | Stand: 06.03.2023 | LV auf Merkliste setzenEin durchgehendes Ziel der Lehrveranstaltung ist es potentiell vorhandene Scheu und Vorbehalte gegenüber der Statistik abzubauen. Nach Abschluss des Seminars kennen die Studierenden die grundlegenden Methoden der quantitativen Sozialforschung und haben sie in einem Forschungsprojekt angewendet.
Im Seminar werden methodische Vorgehensweisen bei empirischen Untersuchungen sowie statistische Begriffe und Grundkenntnisse ( Skalenniveaus, Fragebogen, deskriptiv-statistische Darstellungen und Kennwerte, Korrelationen, Forschungsfragen, Hypothesen ) vermittelt. Die Inhalte werden durch praktische Beispiele und besonders durch die eigene Anwendung in einem Forschungsprojekt verständlich gemacht.
Inputvorträge, Übungen, Besprechungen der empirischen Projekte
Aufwand: 5 ECTS
Mitarbeit
In der Kleingruppe quantitative empirische Untersuchung durchführen und als Referat oder Seminararbeit darstellen
Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 05.10.2022
|
15.30 - 19.00 | 4U102b 4U102b |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 19.10.2022
|
15.30 - 19.00 | 4U102b 4U102b |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 09.11.2022
|
15.30 - 19.00 | Container 1 Container 1 | ||
Do 24.11.2022
|
15.30 - 19.00 | Benutzerraum 4 Benutzerraum 4 | ||
Di 13.12.2022
|
15.30 - 19.00 | Benutzerraum 4 Benutzerraum 4 | ||
Di 17.01.2023
|
15.30 - 19.00 | Benutzerraum 4 Benutzerraum 4 |