103256 SE Quantitative Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft

Sommersemester 2023 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
103256
SE Quantitative Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft
SE 2
5
14tg.
semestral
Deutsch

Studierende kennen nach Abschluss des Seminars grundlegende Erhebungs- und Auswertungsmethoden der quantitativen Sozialforschung. Sie können bildungswissenschaftliche Fragestellungen entwickeln und entscheiden, welches Forschungsdesign sowie welche Methoden zur Beantwortung dieser Fragenstellungen geeignet sind. Darüber hinaus sind Studierende in der Lage erste Auswertungen in SPSS vorzunehmen und die Ergebnisse graphisch aufzubereiten, zu interpretieren und zu beschreiben.

Das Seminar bietet eine Einführung in quantitative Erhebungs- und Auswertungsmethoden. Folgende Inhalte werden vermittelt:

·         Formulierung von Forschungsfragen und Hypothesen

·         Skalierungsverfahren, Operationalisierung und Fragebogenkonstruktion

·         Gütekriterien

·         Logik statistischen Schließens (Inferenzstatistik, Signifikanz)

·         Auswertungsverfahren (inkl. praktischer Anwendung von SPSS)

·         Ergebnisdarstellung und -interpretation

Die Inhalte werden durch praktische Beispiele und die Anwendung von SPSS verständlich gemacht.

Die Seminarinhalte werden über Inputvorträge, Diskussionen und praktische Übungen erarbeitet. 

Vorbereitung auf LV-Einheiten durch Arbeitsaufträge, aktive Mitarbeit während der LV-Einheiten, schriftliche Methodenreflexion in Form eines Exposés

Pflichtlektüre für die Arbeitsaufträge wird zeitgerecht vor Beginn der LV zur Verfügung gestellt.

Weiterführende Literatur:

·         Bühl, Achim (2018): SPSS. Einführung in die moderne Datenanalyse ab SPSS 25. 16., aktualisierte Auflage. Pearson.

·         Creswell, John W.; Guetterman, Timothy C. (2020): Educational Research: Planning, Conducting, and Evaluating Quantitative and Qualitative Research. Sixth Edition. Pearson.

·         Richter, Lukas; Paier, Dietmar; Reiger, Horst (2021): Quantitative Sozialforschung. Eine Einführung. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. facultas.

 

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 16.03.2023
14.00 - 17.00 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße
Do 30.03.2023
14.00 - 17.00 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße
Do 27.04.2023
14.00 - 17.00 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße
Do 11.05.2023
14.00 - 17.00 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße
Do 25.05.2023
14.00 - 17.00 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße
Do 22.06.2023
14.00 - 17.00 ST Schöpfstraße ST Schöpfstraße