124045 Deutsch als Fremdsprache Basisstufe I (A1)

Wintersemester 2015/2016 | Stand: 01.10.2015 LV auf Merkliste setzen
124045
Deutsch als Fremdsprache Basisstufe I (A1)
UE 8
6,5
wöch.
semestral
Deutsch

Voraussetzung: keine
Ziel: A1

Auf diesem Niveau kann der/die Lernende vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen; kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen - z.B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben - und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben; sich auf einfache Art verständigen, wenn die GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.

Themenbereiche:
Länder, Sprachen - sich vorstellen; in einer Stadt; Guten Appetit - Gespräche beim und übers Essen; Familie und FreundInnen; Wohnen; Kleidung und Mode; Gesundheit; beim Arzt;  Urlaub

Sprachliche Lernziele:
sich und andere vorstellen; sich verabreden, über Hobbys/Arbeit sprechen; einen Weg beschreiben; eine telefonische Terminvereinbarung treffen; sich entschuldigen; etwas bestellen; Gefallen/Missfallen ausdrücken; sich beschweren

Strukturelle Lernziele:
Konjugation der regelmäßigen, unregelmäßigen, trennbaren Verben und Modalverben Präsens Indikativ – um Handlungen der unmittelbaren Gegenwart auszudrücken; Definit-/ Indefinitartikel; Imperativ - um Befehle/ Ratschläge/ Anweisungen zu erteilen; Deklination (Nomination, Dativ, Akkusativ); Personalpronomen Nominativ, Dativ, Akkusativ - um ein Subjekt oder Objekt zu ersetzen; Possessivartikel - um besitzanzeigende Angaben zu machen

interaktiver Sprachunterricht
schriftlich und mündlich Zwischentest (Überprüfung von Schreiben, Hör- und Leseverstehen) und Endtest (Überprüfung von Schreiben, Hör- und Leseverstehen sowie Sprechen/Dialoge)

Netzwerk A1, Lehr- und Arbeitsbuch (Klett-Langenscheidt Verlag)

Anmeldung siehe isi-Homepage

05.10.2015
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 05.10.2015
17.15 - 20.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 07.10.2015
17.15 - 20.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 12.10.2015
17.15 - 20.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 14.10.2015
17.15 - 20.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 19.10.2015
17.15 - 20.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 21.10.2015
17.15 - 20.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 28.10.2015
17.15 - 20.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 04.11.2015
17.15 - 20.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 09.11.2015
17.15 - 20.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 11.11.2015
17.15 - 20.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 16.11.2015
17.15 - 20.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 18.11.2015
17.15 - 20.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 23.11.2015
17.15 - 20.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 25.11.2015
17.15 - 20.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 30.11.2015
17.15 - 20.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 02.12.2015
17.15 - 20.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 07.12.2015
17.15 - 20.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 09.12.2015
17.15 - 20.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 14.12.2015
17.15 - 20.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 16.12.2015
17.15 - 20.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 11.01.2016
17.15 - 20.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 13.01.2016
17.15 - 20.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 18.01.2016
17.15 - 20.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 20.01.2016
17.15 - 20.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 25.01.2016
17.15 - 20.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 27.01.2016
17.15 - 20.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mo 01.02.2016
17.15 - 20.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 03.02.2016
17.15 - 20.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Do 04.02.2016
17.15 - 20.30 50101/1 SR 50101/1 SR Barrierefrei