124166 Japanisch III
Wintersemester 2005/2006 | Stand: 10.11.2005 | LV auf Merkliste setzen124166
Japanisch III
UE 1
Block
keine Angabe
Japanisch
Diese LV bietet eine kommunikationsorientierte Einführung in die moderne japanische Umgangssprache unter Berücksichtigung ihres kulturellen Hintergrunds. Neben der kognitiven Vermittlung der japanischen Grammatik sollen die Grundlagen des japanischen Schriftsystems erörtert und erlernt werden. Nach Abschluss des Japanisch III-Kurses sollten sich die Kursteilnehmer in Alltagssituationen in Japan zurechtfinden können.
Weiterführung des Kurses von Japanisch II: Erweiterung der aktiven Sprachbeherrschung, Grammatik, Phonetik, Kommunikation, Grundzüge der japanischen Schrift. Schwerpunkt auf aktiver Sprachbeherrschung.
Anhand von audiovisuellen Präsentationen, computerunterstützten Übungen und spezieller Sprachlernsoftware, Dialogen, Sprech- und kommunikativen Übungen sollen weitere Kenntnisse der japanischen Sprache und Schrift vermittelt werden.
Vermittelt werden soll auch die Fertigkeit, einfache Dokumente und E-Mails in japanischer Schrift zu verfassen und japanische Texte mit Hilfe von Online-Tools zu lesen. Endziel wäre es, japanische Webseiten entziffern und einfache Recherche-Arbeiten durchführen zu können.
Ausgewählte Aspekte der japanischen Kultur (Körpersprache, unbewusste kulturelle Unterschiede, die oft zu Missverständnissen führen, etc.) sollen in informellem Rahmen zur Sprache kommen und diskutiert werden. Im Rahmen der Möglichkeiten sollen auch Filme ins Kursprogramm integriert werden.
Japanisch I und II und III bieten insgesamt eine Einführung in die Grundgrammatik der japanischen Umgangssprache.
Studenten, die am Kurs teilnehmen, finden das gesamte Kursmaterial (inkl. Tondokumenten) auch im E-Campus.
Dialogübungen, Sprechübungen, Einsatz audio-visueller Medien und spezieller Lernsoftware, Vortrag, kognitive Erörterung von Teilbereichen der japanischen Grammatik, Schreibübungen und (falls gewünscht) Kalligrafie, Vorführung von Filmen. Besondere Berücksichtigung individueller Bedürfnisse. Anleitungen zum Selbststudium. Zusätzlich zum Sprachunterricht werden computerunterstützte Übungen angeboten.
Schriftliche Tests bzw. Online-Tests, mündliche Mitarbeit, schriftliche Hausübungen; Abschlusstest, Hörverständnistest.
Verschiedene eigene Materialien.
Anmeldung siehe isi-Homepage!
Beginn: Mo 07.11.2005
Beginn: Mo 07.11.2005
- Interfakultäre Studien und interdisziplinäres Angebot
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Fr 04.11.2005
|
16.30 - 18.00 | PC Sprachlabor 6 PC Sprachlabor 6 | Vorbesprechungstermin | |
Fr 25.11.2005
|
16.15 - 17.45 | PC Sprachlabor 6 PC Sprachlabor 6 | ||
Fr 02.12.2005
|
16.15 - 18.00 | PC Sprachlabor 7 PC Sprachlabor 7 | ||
Fr 09.12.2005
|
16.15 - 18.00 | PC Sprachlabor 6 PC Sprachlabor 6 | ||
Fr 16.12.2005
|
16.15 - 18.00 | PC Sprachlabor 6 PC Sprachlabor 6 | ||
Fr 13.01.2006
|
16.15 - 17.45 | PC Sprachlabor 6 PC Sprachlabor 6 | ||
Fr 20.01.2006
|
16.15 - 17.45 | PC Sprachlabor 7 PC Sprachlabor 7 | ||
Fr 27.01.2006
|
16.15 - 17.45 | PC Sprachlabor 6 PC Sprachlabor 6 |