146479 VU Projektstudie zur Regional- oder Destinationsentwicklung
Sommersemester 2023 | Stand: 06.03.2023 | LV auf Merkliste setzenSiehe Beschreibung der LV 146478.
Umsetzung der in LV 146478 entwickelten Evaluierungsstudie.
Selbständige Durchführung eines Projekts, Erstellen einer Abschlusspräsentation und -arbeit
Abschlusspräsentation und -arbeit
Siehe Beschreibung der LV 146478.
Teilnahme und erfolgreicher Abschluss der LV 146478.
Die Lehrveranstaltung bildet gemeinsam mit der LV 146479 "VU Projektstudie zur Regional- und Destinationsentwicklung" das Wahlmodul: Projektstudie zu Regional- oder Destinationsentwicklung.
In der LV 146478 werden die methodischen Grundlagen gelehrt, in der anschließend folgenden LV 146479 wenden die Studierenden dieses Wissen an und entwickeln eigene Forschungsprojekte, die sie auch umsetzen. Die Teilnahme an beiden Lehrveranstaltungen ist essentiell.
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 6 - Sauberes Wasser und Sanitärversorgung: Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten
- SDG 7 - Bezahlbare und saubere Energie: Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern
- SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum: Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
- SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur: Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden: Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten
- SDG 12 - Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster: Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
- SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 26.04.2023
|
08.00 - 11.15 | Besprechungszimmer FIWI Besprechungszimmer FIWI | ||
Mi 28.06.2023
|
08.00 - 18.15 | Besprechungszimmer FIWI Besprechungszimmer FIWI |