146502 Digitale Technologie und Gesellschaft: Theorien und aufkommende Fragen
Wintersemester 2025/2026 | Stand: 18.06.2025 | LV auf Merkliste setzen146502
Digitale Technologie und Gesellschaft: Theorien und aufkommende Fragen
KU 2
4
keine Angabe
keine Angabe
Englisch
Die Studierenden sind in der Lage:
- die konzeptionellen/analytischen Instrumente anzuwenden, die für ein kritisches, kreatives und engagiertes Verständnis und die Erforschung folgender Themen erforderlich sind:
- Beziehung zwischen Gesellschaft, Kommunikation und digitalen Technologien
- Entstehen digitaler Kulturen
- soziale Auswirkungen der Nutzung digitaler Technologien
- Beziehung zwischen digitalen Technologien, Kultur und Identität in Gesellschaften
- Veränderungen, die die digitale Technologien in Politik und im öffentlichen Raum hervorrufen
- Beziehung zwischen Digitalisierung und Ungleichheiten
- Menschenrechte, Demokratie, Inklusion
- Diversität digitale Technologien und deren Einfluss auf die Gesellschaft als Folge digitaler Innovationen
- ethische Perspektiven auf Digitalisierung
- Prozesse der Digitalisierung und Datenhandhabung und damit verbundene Chancen und Herausforderungen für das gesellschaftliche Leben zu beurteilen und kritisch zu reflektieren.
keine
siehe Termine
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 13.10.2025
|
08.30 - 12.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Mo 20.10.2025
|
08.30 - 12.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Mo 27.10.2025
|
08.30 - 12.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Mo 03.11.2025
|
08.30 - 12.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |