222033 SE Dogmatik: Themenschwerpunkte nach der Fachliteratur: Neuere Entwürfe zur Soteriologie

Wintersemester 2015/2016 | Stand: 23.03.2016 LV auf Merkliste setzen
222033
SE Dogmatik: Themenschwerpunkte nach der Fachliteratur: Neuere Entwürfe zur Soteriologie
SE 2
4
wöch.
alle 3 Semester
Deutsch

Einblick in einige gegenwärtige Lösungsansätze und aktuelle Problematiken zur Soteriologie. Fähigkeit zu einer eigenständigen Antwort auf die Frage: Wozu ist Jesus Christus am Kreuz gestorben?

"Durch sein Blut haben wir die Erlösung" (Eph 1,7). Was hilft es uns, dass Jesus am Kreuz gestorben ist? Wie "wirkt" Erlösung? Nach einem massiven Plausibilitätsverlust der Anselm'schen Satisfaktionslehre sind dringend neue Antwortansätze gefragt. Exemplarisch werden einige neuere Ansätze diskutiert.

Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und/oder mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Lehrveranstaltungsprüfung gemäß § 7 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen

- Raymund Schwager, Jesus im Heilsdrama. Entwurf einer biblischen Erlösungslehre (IThS 29). Innsbruck, Wien 1990.
- Hans Urs von Balthasar, Theodramatik. Band III: Die Handlung. Einsiedeln 1980.
- Karl Rahner, Grundkurs des Glaubens. Einführung in den Begriff des Christentums. Freiburg i.Br.-Basel-Wien 1976.
- Thomas Pröpper, Erlösungsglaube und Freiheitsgeschichte. Eine Skizze zur Soteriologie. 2. wesentlich erweiterte Auflage. München 1988.
- Willibald Sandler, Die gesprengten Fesseln des Todes. Wie wir durch das Kreuz erlöst sind. Kevelaer 2011.
- Dorothea Sattler, Lehrbuch der Soteriologie. Freiburg 2011.
- Herlmut Hoping/Jan Heiner Tück, "Für uns gestorben". Die soteriologische Bedeutung des Todes Jesu und die Hoffnung auf universale Versöhnung. In: Eduard Christen/Walter Kirchschläger (Hg.), Erlöst durch Jesus Christus. Soteriologie im Kontext. Freiburg 2000, 71-107.

keine

07.10.2015
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 07.10.2015
14.00 - 15.45 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Mi 14.10.2015
14.00 - 15.45 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Mi 21.10.2015
14.00 - 15.45 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Mi 28.10.2015
14.00 - 15.45 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Mi 04.11.2015
14.00 - 15.45 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Mi 11.11.2015
14.00 - 15.45 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Mi 18.11.2015
14.00 - 15.45 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Mi 25.11.2015
14.00 - 15.45 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Mi 02.12.2015
14.00 - 15.45 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Mi 09.12.2015
14.00 - 15.45 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Mi 16.12.2015
14.00 - 15.45 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Mi 13.01.2016
14.00 - 15.45 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Mi 20.01.2016
14.00 - 15.45 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Mi 27.01.2016
14.00 - 15.45 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Mi 03.02.2016
14.00 - 15.45 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei