223608 VU Außerschulische Bildung
Wintersemester 2025/2026 | Stand: 27.06.2025 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden setzen sich mit religiöser Bildung in außerschulischen Kontexten auseinander und können zu gegenwärtigen Fragen in gemeindepädagogischen Feldern Stellung beziehen.
Entwicklung der Gemeindekatechese und Gemeindepädagogik in Unterscheidung und Berührung zum Religionsunterricht; neue Spannungen und Herausforderungen im Kontext der Religionen im Plural; unterschiedliche Konzepte von Gemeindekatechese und ihre Umsetzung in der Praxis; Auseinandersetzung mit aktuellen gemeindekatechetischen Feldern, wie City- und Frauenpastoral oder Kirche in digitalen Räumen (Religiöses Influencing).
Input, Diskussion; selbständige Erarbeitung und Präsentation von Themenbereichen durch die Studierenden, Exkursionen an außerschulische Lernorte im Raum Innsbruck.
kombiniert
Altmeyer, Stefan/Bitter, Gottfried/Boschki, Reinhold (Hg.) (2016): Christliche Katechese unter den Bedingungen der "flüchtigen Moderne", Stuttgart.
Bubmann, Peter (2012): Die Zeit der Gemeinde. Kirchliche Bildungsorte zwischen Kirche auf Dauer und Kirche bei Gelegenheit. In: Peter Bubmann, Doyé Götz, Hildrun Keßler, Dirk Oesselmann, Nicole Piroth und Martin Steinhäuser (Hg.): Gemeindepädagogik (De Gruyter Studium), 85-105.
Jakobs, Monika (2020): Religionsunterricht und Gemeinde. In: Kropac, Ulrich/Riegel, Ulrich (Hg.), Handbuch Religionsdidaktik, Stuttgart, 496-502.
Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Keine
Beurteilungsrelevante dislozierte E-learning Aufgaben.
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum: Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
- SDG 17 - Partnerschaften zur Erreichung der Ziele: Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 07.10.2025
|
16.45 - 18.15 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei | |
Di 28.10.2025
|
15.00 - 18.15 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei | |
Di 04.11.2025
|
15.00 - 18.15 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei | |
Di 18.11.2025
|
15.00 - 18.15 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei | |
Di 02.12.2025
|
15.00 - 18.15 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei | |
Di 16.12.2025
|
15.00 - 18.15 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei | |
Di 13.01.2026
|
15.00 - 18.15 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei | |
Mo 26.01.2026
|
17.00 - 18.30 | Auswärtiger Ort Auswärtiger Ort | Teilnahme Didaktik am Abend - Vortrag Hans Mendl |
Gruppe | Anmeldefrist | |
---|---|---|
223608-0 | 01.09.2025 08:00 - 21.09.2025 23:59 | |
Härting J., Platzhalter E. |