305231 UE Übung aus Bürgerlichem Recht (Klausurenübung)

Sommersemester 2023 | Stand: 17.04.2023 LV auf Merkliste setzen
305231
UE Übung aus Bürgerlichem Recht (Klausurenübung)
UE 2
2
Block
semestral
Deutsch

Erarbeiten schriftlicher Falllösungsmethodik; Prüfungsvorbereitung

Zur Vorbereitung auf die schriftliche Gesamtprüfung für Bachelorstudierende (Wirtschaftsrecht) werden nach einer kurzen Einführung in die Technik der schriftlichen Fallausarbeitung vier zweistündige Klausuren geschrieben und diese besprochen. Das Hauptaugenmerk der Lehrveranstaltung liegt auf der praxis- und prüfungsgerechten Umsetzung von zivilrechtlichem Wissen. Daher ist eine umfassende Vorbereitung, insbesondere mit Hilfe der Lehrbücher, für jede Stunde unerlässlich. Voraussetzung: gute Grundkentnisse des Bürgerlichen Rechts. Für den Erwerb eines Übungszeugnisses sind zwei mitgeschriebene und positiv beurteilte Arbeiten sowie aktive Mitarbeit bei den Fallbesprechungen erforderlich.

Vortrag; interative Fallbearbeitung

Regelmäßige Anwesenheit, aktive Mitarbeit sowie zwei mitgeschriebene (davon zwei positiv beurteilte) Klausuren.

Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.

Max. 25 Teilnehmer

07.03.2023
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 07.03.2023
15.30 - 17.00 K061 Zeitschriftenraum K061 Zeitschriftenraum Vorbesprechung
Di 14.03.2023
17.15 - 19.15 Hörsaal G Hörsaal G Barrierefrei 1. Klausur
Di 21.03.2023
15.30 - 17.00 K061 Zeitschriftenraum K061 Zeitschriftenraum Besprechung 1. Klausur
Di 28.03.2023
17.15 - 19.15 Hörsaal G Hörsaal G Barrierefrei 2. Klausur
Di 18.04.2023
15.30 - 17.00 K061 Zeitschriftenraum K061 Zeitschriftenraum Besprechung 2. Klausur
Di 25.04.2023
17.15 - 19.15 Hörsaal F Hörsaal F 3. Klausur
Di 02.05.2023
15.30 - 17.00 K061 Zeitschriftenraum K061 Zeitschriftenraum Besprechung 3. Klausur
Di 09.05.2023
17.15 - 19.15 Benutzerraum 4 Benutzerraum 4 4. Klausur
Di 16.05.2023
15.30 - 17.00 K061 Zeitschriftenraum K061 Zeitschriftenraum Besprechung 4. Klausur