305822 PS Deutsches Recht für Wirtschaftswissenschaften

Sommersemester 2025 | Stand: 17.03.2025 LV auf Merkliste setzen
305822
PS Deutsches Recht für Wirtschaftswissenschaften
PS 1
1
Block
semestral
Deutsch

Das PS ist als Ergänzungs- bzw Vertiefungsveranstaltung zur Modulvorlesung eingerichtet und damit integraler Bestandteil des Kurses "Deutsches Recht für Wirtschaftswissenschaften". Während die VO der Stoff-Vermittlung dient, führt das PS in das "juristische Denken" ein und schult die TeilnehmerInnen in der aktiven Anwendung des Erlernten.

Vortrag; Veranschaulichung, Vertiefung und ggf Ergänzung des Vorlesungsstoffes zur Einführung in die und Einübung der juristischen Denkweise.

Erarbeitung des Stoffes anhand der Besprechung und gemeinsamen Lösung von Praxisfällen, auch im Rahmen von Arbeit in Kleingruppen und Vorstellung bzw Diskussion im Plenum. Rege Mitarbeit ist erwünscht; Fragen sind willkommen.

Das PS ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung (§ 5 Abs 3 Z 4 des Studienrechtlichen Teils der Satzung der LFUI = STS). Die Beurteilung hat daher gem § 6 Abs 5 lit b STS aufgrund von "mindestens zwei schriftlichen, mündlichen und/oder praktischen Beiträgen der Teilnehmer*innen" zu erfolgen. Entsprechend lege ich meiner Bewertung die konkrete Mitarbeit und Beteiligung (interaktive LV!), die Bearbeitung allfälliger "Hausaufgaben" sowie das Ergebnis einer schriftlichen Klausur zugrunde.

Regelmäßige Anwesenheit im PS ist dafür Voraussetzung und daher verpflichtend.

Unerlässlich (und schon in der ersten Einheit mitzubringen) ist eine aktuelle Textausgabe des BGB, mit der in jeder Einheit gearbeitet wird. Sonstige Materialien mache ich über OLAT zugänglich.

Begleitend: ZB Losch/Schwartze, Rechtswissenschaft für Gesellschaftswissenschaften (2006).

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 12.03.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 19.03.2025
13.45 - 14.45 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 26.03.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 02.04.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 09.04.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 30.04.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 07.05.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 14.05.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte Klausur
Gruppe Anmeldefrist
305822-0 01.02.2025 08:00 - 05.03.2025 12:00
Hinweis:
Die Anmeldefrist für die Sowi Punkteanmeldung gilt für die Wirtschafts-Studierenden der SKZ BA Internationale Wirtschaftswissenschaften (International Business and Economics) (BA IWW) UC 033 545, BA Wirtschaftswissenschaften - Management and Economics UC 033 571, Diplom Internationale Wirtschaftswissenschaften (D IWW) UC 155 (auslaufend), MA Wipäd UC 066 970; für Studierende, die SoWi-Module für das BA Wirtschaftsrecht C 033 500 und das BA Sportmanagement C 033 626 benötigen.
Rudisch B.